Das Leibniz-Institut zur Analyse des Biodiversitätswandels

ist ein Forschungsmuseum der Leibniz Gemeinschaft

Dr. Livia Schäffler

Leiterin der Sektion Naturschutzökologie am Zentrum für Biodiversitätsmonitoring
Forschungsnetzwerke, internationale Kooperationen & Wissenschaftspolitik
Tel: +49 (0)228 9122 352
Fax: +49 (0)228 9122 212
E-Mail: l.schaeffler [at] leibniz-lib.de

Tabs

Profil

Aufgabenbereiche

Seit 2017 bin ich am Museum Koenig als wissenschaftliche Referentin des Direktors zuständig für Forschungsnetzwerke, internationale Kooperationen und Wissenschaftspolitik.

Mit meinen interdisziplinären Verbundforschungsprojekten INPEDIV, DINA und sustainCBW habe ich das Zentrum für Biodiversitätsmonitoring (zbm) mitbegründet und Anfang 2020 die Leitung der neuen zbm Sektion Naturschutzökologie übernommen.

Forschungsinteressen

In meinem Studium an der Uni Würzburg, der Duke University und der Uni Göttingen habe ich mich im Bereich Verhaltens-, Populations- und Gemeinschaftsökologie spezialisiert und einen Doktorgrad in “Biologische Diversität and Ökologie” erlangt.

Mein besonderes Interesse gilt der anwendungsorientierten Forschung mit den Schwerpunkten Landnutzungs- und Klimawandelauswirkungen auf die Biodiversität, Artenschutzbiologie, Populations- und Gemeinschaftsökologie, Biodiversitätsmonitoring, Populationsgenetik, sowie Verhaltens- und Soziobiologie.

Mitgliedschaften

Verband Biologie (VBIO), Deutsche Zoologische Gesellschaft (DZG), Zoologische Gesellschaft Frankfurt, Landesbund für Vogelschutz (LBV), Bund Naturschutz (BUND), World Wildlife Fund (WWF), Entomologischer Verein Krefeld

Auszeichnungen

Stipendium im Internationales Studenten-Austauschprogramm des DAAD für ein akademisches Jahr an der Duke University (North Carolina

Personensuche

Bitte geben Sie einen Namen ein
Bitte wählen Sie eine Liste aus