Die Junior-Forschergruppe „Adaptive Genomics of Sulawesi Ricefishes“ unter der Leitung von Dr. Julia Schwarzer wird von der Leibniz-Gemeinschaft seit 2017 finanziert. Im Fokus steht die Erforschung des molekularen evolutionsbiologische Hintergrundes einer besondere Reproduktionsstrategie bei Reisfischen (Actinopterygii: Adrianichthyidae), die als "Bauchbrüten" oder "Bauchflossenbrüten" bezeichnet wird und in mindestens zwei Linien dieser Gruppe, die auf Sulawesi vorkommen, entstanden ist.
In der Biodiversitätsforschung ist bislang nur wenig darüber bekannt, inwiefern Hybridisierung einer einheimischen und nicht einheimischen Art zu einer neuen ihrerseits invasiven Art führen kann. Die Leibniz Junior Research Group unter der Leitung von Dr. Madlen Stange widmet sich nun dieser Forschungslücke mit einem Vorhaben am Leibniz-Institut zur Analyse des Biodiversitätswandels am Zoologischen Forschungsmuseum Alexander Koenig (ZFMK). Die Gruppe untersucht die Verbreitung des ökologisch wertvollen Schwarmfisches Elritze u.a. in der Sieg, einem etwa 155 Kilometer langem Nebenfluss des Rheins. Die einheimischen sowie invasiven hybridisierten Populationen werden auf ökologischer, morphologischer, und genetischer Ebene untersucht, um die Mechanismen und Auswirkungen von Hybridisierungs-Invasionen besser zu verstehen.