
Regenwald - Das Unterholz
Schatzkammer des Lebens
In einem über 50 qm großen Diorama ist das Unterholz eines afrikanischen Tiefland-Regenwaldes bis ins kleinste Detail naturgetreu nachgebildet und lädt dazu ein, die Vielfalt der hier lebenden Tier- und Pflanzenarten spielerisch zu entdecken.
Hörstationen machen auf besondere Beziehungen zwischen unterschiedlichsten Regenwald-Bewohnern aufmerksam.
Über die ökologisch bedeutsamen Treiberameisen „stolpert“ man an verschiedenen Orten der Ausstellung. Ein Blick durch die Fernrohre an der „Regenwald-Bai“ lässt Waldelefanten lebendig werden und am „Infohäuschen“ zum Nationalpark werden die Besucher eingeladen, sich auf Schimpansen-Beobachtungstour zu begeben.
Eine begehbare Würgefeige führt schon jetzt vom UNTERHOLZ im Erdgeschoss des Museums direkt in die erste Etage, wo in Zukunft in einer ebenso naturgetreuen Inszenierung der zweite Teil der Regenwald-Ausstellung entstehen soll: Das KRONENDACH.
Tropische Regenwälder gehören zu den artenreichsten und wichtigsten Ökosystemen der Erde. Als globaler Kohlenstoffspeicher spielen sie für das Weltklima eine zentrale Rolle. Obgleich sie weniger als 7% der Landfläche bedecken, beherbergen sie vermutlich über 60% der weltweit existierenden Tier- und Pflanzenarten. Eine Vielzahl davon liefert bereits jetzt wichtige Ressourcen für die Menschheit – und zweifellos schlummern hier zahlreiche weitere, bislang unentdeckte „Schätze“.
Mit Unterstützung der Fördergesellschaft des Museum Koenig, der Alexander-Koenig-Gesellschaft e.V., und zahlreicher Förderer und Sponsoren konnte der erste Teil der neuen Regenwald-Ausstellung realisiert werden. Auch für den zweiten Teil ist das Museum Koenig auf finanzielle Unterstützung angewiesen. Wie Sie bei der Fertigstellung dieses Ausstellungs-Highlights helfen können, indem Sie beispielsweise eine Tierpatenschaft im Museum Koenig übernehmen, erfahren Sie hier.