Das Leibniz-Institut zur Analyse des Biodiversitätswandels

ist ein Forschungsmuseum der Leibniz Gemeinschaft

  • DE
  • EN
  • LS

Geschäftsbericht 2019

Mit dem vorliegenden Geschäftsbericht 2019 möchte das ZFMK unsere Förderer
und Partner über die wichtigsten wissenschaftlichen und fachlichen Ergebnisse
und Entwicklungen informieren. Diese wurden durch den Einsatz der Zuschüsse
des Landes Nordrhein-Westfalen, des Bundes und der Länder im Berichtsjahr erreicht.

Das Jahr 2019 war erneut geprägt durch eine in Politik und Öffentlichkeit wachsende
Wahrnehmung des Biodiversitätsverlustes, ausgelöst durch Publikationen
zum dramatischen Insektensterben im Herbst 2017. Die kontrovers diskutierten
Ergebnisse dieser Studie beruhen auf den Langzeiterhebungen eines Kooperationspartners
des ZFMK, dem Entomologischen Verein Krefeld (vgl. Projekte DINA,
INPEDIV, GBOL III). Auch die Friday for Future Bewegung geht unter anderem in
ihrem Erfolg und ihrer Wirkung in unserer Gesellschaft auf die alarmierenden beobachtbaren
Trends des Artensterbens zurück. Wir als ZFMK sind in der Erfassung
und Ursachenanalyse des Artenverlustes eine national wichtige Institution und begrüßen
daher ausdrücklich, dass auch in der Bundesregierung der Biodiversitätswandel
als Bedrohung dem Klimawandel gleichgestellt wurde.
Das ZFMK arbeitet schon seit einigen Jahren daran, die Erfassung des Biodiversitätswandels
zu verbessern und die Ursachen zu analysieren. Diese gesellschaftlich
äußerst relevante Grundlagenforschung fußt auf dem Expertenwissen über Arten,
welches in dieser Konzentration nur an großen Naturkundemuseen vorhanden
ist. Ein weiteres Ziel unserer Arbeit muss es sein, die Informationen in unseren
Sammlungen zu Arten, deren historische Vorkommen, unser Wissen zu deren genetischer
Konstitution, etc. nutzbar zu machen. Unsere Anstrengungen im Bereich
der Digitalisierung der Sammlungsbestände und Verknüpfung bislang
isoliert stehender Daten stehen in diesem Kontext und werden in Zukunft die viel
genauere Analyse von Biodiversitätsveränderungen erlauben. Für die notwendige
Forschung zur Nutzbarmachung der Sammlungsbestände hat das ZFMK in den
Aufbau einer Biodiversitätsinformatikgruppe investiert. Das ZFMK nimmt in diesen
Belangen eine nationale Führungsrolle ein.
 

Ansprechpartnerin / Ansprechpartner

Generaldirektor des Leibniz-Instituts zur Analyse des Biodiversitätswandels (Museum Koenig Bonn und Museum der Natur Hamburg)
Inhaber des Lehrstuhls "Spezielle Zoologie" an der Universität Bonn
+49 228 9122-200
+49 228 9122-212
b.misof [at] leibniz-lib.de