Das Leibniz-Institut zur Analyse des Biodiversitätswandels

ist ein Forschungsmuseum der Leibniz Gemeinschaft

Archiv der Sonderausstellungen

Hier finden Sie unsere vergangenen Sonderausstellungen

Kunstausstellung
18.06.2023 bis 06.08.2023
„Buntes Leben im Dach des Regenwaldes“ war das Motto des diesjährigen Malwettbewerbs für Grundschulkinder aus Bonn und Region sowie des nördlichen Teils von Rheinland-Pfalz.
[mehr]
Fotoausstellung
23.03.2023 bis 04.06.2023
Begleitende Fotoausstellung zu den Eschmarer Naturfototagen mit Bildern von Sandra und Wolfgang Walkowiak
[mehr]
Fotoausstellung
23.03.2023 bis 20.08.2023
Farben spielen in der Fotografie eine wesentliche Rolle. Lassen sie sich doch gezielt einsetzen und kombinieren, um Emotionen und Wirkungen beim Betrachter auszulösen. Der Farbenreichtum, den die Natur uns schenkt, ist immens. Die zarten, kühlen Pastellfarben früh am Morgen, die intensiven, warmen Farben bei Sonnenuntergang, die frischen Grüntöne im Frühling, das satte Rot eines Mohnfeldes oder die bunte Üppigkeit im Herbst verzaubern uns.
[mehr]
Fotoausstellung
08.12.2022 bis 29.01.2023
Vom 8. Dezember 2022 bis zum 29. Januar 2023 ist die Ausstellung der eindrucksvollen Bilder im Bistro des Museums zu bestaunen. Wir freuen uns auf Ihr Kommen.
[mehr]
Informationsausstellung
02.10.2022 bis 27.11.2022
Die ehrenamtlich organisierte Ausstellung “BONN, das KLIMA und WIR” verbindet die hoch-brisanten Themen Klimaschutz und Schutz der Artenvielfalt in Bonn und Umgebung.
[mehr]
Fotoausstellung
29.09.2022 bis 16.04.2023
193 Staaten haben sich im März 2022 auf der UN-Umweltversammlung in Nairobi geeinigt, ein Abkommen gegen die Plastikverschmutzung der Umwelt in die Wege zu leiten. Dass es höchste Zeit dafür ist, zeigt die National-Geographic-Ausstellung „Planet or Plastic?“.
[mehr]
Fotoausstellung
22.09.2022 bis 08.01.2023
Der Fotowettbewerb "Glanzlichter der Naturfotografie" wird seit 1999 jährlich ausgeschrieben und vergibt in acht verschiedenen Kategorien Auszeichnungen. 836 Fotografinnen und Fotografen aus 41 Ländern sind dem Aufruf gefolgt und haben 15.750 Bilder eingesendet. 2.703 Bildeinsendungen haben am Fritz Pölking Award und 339 Bildeinsendungen am Junior Award teilgenommen.
[mehr]
Kunstausstellung
01.09.2022 bis 29.01.2023
Der Bonner Stadtklangkünstler Robin Minard reiste im Frühjahr 2022 für eine biologische Forschungsexpedition in den Regenwald im Norden Kolumbiens. Dort nahm er die Klänge und Geräusche des Regenwaldes auf, insbesondere die große Vielfalt der Frösche, die in diesem Gebiet leben. Für die indigenen Arhuaco in der Sierra Nevada de Santa Marta sind Frösche mit dem Wasser, der Quelle des Lebens, verbunden und gelten daher als heilige Tiere.
[mehr]
Fotoausstellung
09.08.2022 bis 25.09.2022
Dem neugierigen Betrachter eröffnet die Ausstellung im Museum Koenig in Bonn eine unbekannte faszinierende mineralische Bildwelt, deren unglaublicher Reichtum an Farben, Strukturen und motivischer Vielfalt nur staunen lässt, und die jenseits der wissenschaftlichen Botschaft vielfältigste seelische Empfindungen auslöst.
[mehr]
Fotoausstellung
08.03.2022 bis 07.06.2022
Als sich die Elemente aus der glutheißen Masse der jungen Erde befreiten, wurde vor vier Milliarden Jahren das Wasser geboren - ein besonderer Stoff, einzigartig zwischen Sonne und Erde. Seine physikalischen Eigenschaften verleihen ihm die Fähigkeit zu beständigem Wandel und enormer Beweglichkeit – und machen es auf diese Weise zu einem abwechslungsreichen Objekt der Naturbetrachtung. Schillernde Tropfen, klirrende Eiskristalle, silbrige Nebel oder tosende Wasserfälle schenken der Fantasie reichlich Nahrung für wundervolle Bilder und verleiten die Seele zum Träumen.
[mehr]

Seiten

Ansprechpartnerin / Ansprechpartner

Abteilungsleiter Ausstellungen
+49 228 9122-226
+49 228 9122-212
t.gerken [at] leibniz-zfmk.de