Das Leibniz-Institut zur Analyse des Biodiversitätswandels

ist ein Forschungsmuseum der Leibniz Gemeinschaft

  • DE
  • EN
  • LS

Museumsmeilenfest 2024

Termin: 
Sa, 22.06.2024 - 10:00 Uhr
So, 23.06.2024 - 10:00 Uhr
Veranstaltungsart: 
Special
Zielgruppe: 
Erwachsene, Familien, Jugendliche, Kinder, Senioren, Studierende, Wissenschaftler
Dauer / Preis: 
Sa: 10 - 22 Uhr, So: 10 - 18 Uhr: 
kostenlos

Die fünf Häuser der Museumsmeile Bonn laden jedes Jahr an einem Juniwochenende zum großen Fest auf der Museumsmeile ein. In diesem Jahr findet das Museumsmeilenfest am 22. und 23. Juni 2024 statt. Wir öffnen das Museum und den Museumspark: Musik, Theater, viele Mitmachangebote für die ganze Familie rund um die aktuellen Ausstellungen stehen auf dem Programm. Für das leibliche Wohl sorgen verschiedene Foodtrucks, das Eislabor, der Café-Roller, und Ale-Mania mit nicht alkoholischen Getränken und leckerem Lokal gebrautem Bier!

ZUR DAUERAUSSTELLUNGEN

ZU  DEN SONDERAUSSTELLUNGEN

Gemalte Demokratie - 75 Jahre Grundgesetz in Bildern von Markus Lüpertz | Natur schwarzweiß | Das Bergische Land: Landscape meets Macro

Samstag, 22. Juni

Eintritt frei! Das Museum ist von 10 - 18 Uhr und der Museumspark von 10 - 22 Uhr geöffnet. 

Buntes Bühnenprogramm ab 11:30 Uhr

 

  • 11:30 – 12:30  Uhr: The Villwock Brothers & Sons of other MothersAcoustic-Folk und Bluegrass
  • 12:00 – 12:15  Uhr / 13:00 - 13:15 Uhr: Theater Marabu - Mitmachtheater:  Vorgeschmack auf “Bad Bugs” (Uraufführung im September 2024) - eine musikalisch theatrale Intervention zur Artenvielfalt für alle ab 6 Jahren. Insekten haben beim Menschen einen schlechten Ruf. Dem wollen die „Bad Bugs“ mit ihrer Band etwas entgegensetzen. Ausgestattet mit Synthesizern, E-Gitarren und ihrer Stimme samplen sie den eigenwilligen Underground Sound der Käferwelt. Mit harter Schale und weichem Kern kämpfen sie für den Erhalt ihrer Lebensräume, präsentieren uns ihre Sicht der Dinge und räumen auf mit Vorurteilen. Zwischen Rosenwiese & Ausgang
  • 14:30 – 16:00 J.D. and the Doctor - Singer-Songwriter Gitarrenduo zwischen Folk & Pop

Ab 17:30 Uhr schließen die Stände und wir laden ein zur Live-Musik im Park mit Biergartenatmosphäre!

The Taste of Woodstock
Taste of Woodstock

Taste of Woodstock. Der Traum auf einem amerikanischen Highway zu fahren, in die Weite einzutauchen und sich dem Sound der West Coast hinzugeben. Der Wunsch nach ungezähmter Freiheit und dem Lebensgefühl einer Band-Community. Taste of Woodstock paaren perfekten Harmoniegesang mit rhythmischer Finesse und enorme Spielfreude. Mit dem jungen Gitarristen Felix Franke, der mit seiner Neil Young Tribute-Band Loner‘s United für Furore sorgt. Nun ist die Synthese vollständig: Crosby, Stills, Nash and Neil Young, welchen Felix Franke kongenial interpretiert.

The right pill
The Right Pill

Mit viel Energie und Leidenschaft präsentiert die Band The Right Pill eine beeindruckende Sammlung von Rock-Klassikern, die von starken Frauenstimmen der letzten 30 Jahre geprägt wurden. Die dynamische Gruppe bietet nicht nur musikalisches Können, sondern auch eine unverwechselbare Bühnenpräsenz, die das Publikum mitreißt.

 

 

22:00 Veranstaltungsende 


Mitmachaktionen - im Park und im Haus

10:00 bis 17:30 Uhr:  Basteln, Fragen stellen und Gespräche führen an einer „Ask Me“ Station, Spielen, Aktionen, Flower-Power-Balls, Wie erforscht man Artenvielfalt? Lust auf Schmuck, Mitmachen beim Aktionen des Naturzentrums Nettersheim, För-Tax, Natur Beflügelt!, NABU, die Baumwächter,  Holzspiele, Tombola der Alexander Koenig-Gesellschaft e.V., Zirkus, Kinderschminken und vieles vieles mehr. Mittags lädt das Theater MARABU draussen zum mitmachen ein. 

Führungen

Begrenzte Teilnehmendenzahl bei allen Führungen! Teilnahmekarten erhalten Sie am Veranstaltungstag zwei Stunden vor der jeweiligen Führung an der Kasse.

Führungen “Hinter den Kulissen"

Wir führen durch die wissenschaftlichen Sammlungen der Vögel, Schlangen, Säugetiere, Insekten, anderer Gliederfüssler und geben Einblicke in die „Wiege der Republik“ und das Museum Koenig als historischen Ort der Demokratiegeschichte. 

Speedführungen  - Dauer 30 Minuten:

Mitteleuropa • Savanne • Regenwald • Arktis – Antarktis • Wüste 

Sonntag, 23. Juni

Eintritt frei! Das Museum und der Museumspark sind von 10 - 18 Uhr geöffnet. 

Buntes Bühnenprogramm ab 11:30 Uhr

 

  • 11:30 – 13:30 Uhr: hier&jazz - Jazz & Bossa Nova
  • 13:00 - 13:30 Uhr: Ako-CheerteamDance-AG Aloisiuskolleg Bonn

  • 13:30 - 14:15 Uhr: Voci di Fuoco - Kammerchor mit Werken von Rossini, Ahlén, Geneé, u.a. – Leitung: Fabian Hemmelmann. Vor dem Hörsaal, 1. OG

  • 14:00 - 14:30 Uhr:  BIS Primary und Secondary String Ensembles & Solisten der Bonn International School

  • 14:30 - 15:00 Uhr: MultitonixVokalensemble, zwischen Pop & Jazz

  • 16:00 - 17:30 Uhr: Camerata Nonnenwerth & FriendsOrchester in Kooperation mit dem Kinderchor der Musikschule Sankt Augustin, Leitung: Tatjana König, sowie Cello- & Klavierklasse von Natalia Kazakova 

Mitmachaktionen - im Park und im Haus

10:00 bis 17:30 Uhr:  Basteln, Fragen stellen und Gespräche führen an einer „Ask Me“ Station, Spielen, Aktionen, Flower-Power-Balls, Wie erforscht man Artenvielfalt? Lust auf Schmuck, Mitmachen beim Aktionen des Naturzentrums Nettersheim, För-Tax, Natur beflügelt!, Bonnatours, Bonner Arbeitskreis für Fledermausschutz, die Baumwächter,  Holzspiele, Tombola der Alexander Koenig-Gesellschaft e.V., Spielemobil, Kinderschminken und vieles vieles mehr! 

Führungen

Begrenzte Teilnehmendenzahl bei allen Führungen! Teilnahmekarten erhalten Sie am Veranstaltungstag zwei Stunden vor der jeweiligen Führung an der Kasse.

Führungen “Hinter den Kulissen"

Wir führen durch die wissenschaftlichen Sammlungen der Vögel, Schlangen, Säugetiere, Insekten, anderer Gliederfüssler und geben Einblicke in die „Wiege der Republik“ und das Museum Koenig als historischen Ort der Demokratiegeschichte. 

Speedführungen  - Dauer 30 Minuten:

Mitteleuropa • Savanne • Regenwald • Arktis – Antarktis • Wüste 

18:00 Uhr Veranstaltungsende

 

 

Hinweis: Hunde sind im Museum und im Museumspark nicht erlaubt! 

nodogs

 

 

 

Ansprechpartnerin / Ansprechpartner

Veranstaltungsmanagement
+49 228 9122-221
+49 228 9122-212
m.beck [at] leibniz-lib.de

Angebote

Mo Di Mi Do Fr Sa So
 
 
 
 
 
1
 
2
 
3
 
4
 
5
 
6
 
7
 
 
9
 
10
 
11
 
12
 
13
 
14
 
15
 
16
 
17
 
18
 
19
 
20
 
21
 
22
 
23
 
24
 
25
 
 
27
 
28
 
29
 
30