Podiumsdiskussion Gefrorene Archive - Molekulare Sammlungen: Biobanken in Museen des 21. Jahrhunderts
Gefrorene Archive - Molekulare Sammlungen
Biobanken in Museen des 21. Jahrhunderts
Kuratierte Sammlungen von DNA, Gewebe und manchmal auch Zellen in Gefrierschränken und Flüssigstickstoff: Biobanken sind heute aus der Forschung an Naturkundemuseen nicht mehr wegzudenken. Über die letzten Jahrzehnte wurden umfangreiche Sammlungen aufgebaut, die sich mit immer neuen Methoden erschließen lassen. Aber worauf kommt es beim Management von gefrorenen Proben an? Wie lassen sich Synergien zwischen molekularen und/oder Zell-Sammlungen und der 'klassischen' Infrastruktur von Museen bilden? Welche Möglichkeiten eröffnen Biobanken und vor welche Herausforderung stellen sie die museale Forschung? Die LIB-Biobank am Museum Koenig und das ERC-Projekt CRYOSOCIETIES laden Sie zu einer Diskussion über das Biobanking der Gegenwart und der Zukunft ein, mit Perspektiven aus Soziologie, Technikphilosophie, Kultur- und Sozialanthropologie
Podiumsdiskussion mit Jonas Astrin (Museum Koenig, Leibniz-Institut zur Analyse des Biodiversitätswandels), Veit Braun (GU Frankfurt, CRYOSOCIETIES), Mascha Gugganig (LMU München), Nicole Karafyllis (TU Braunschweig), moderiert von der Wissenschaftsjournalistin Ursula Weidenfeld.
Eine gemeinsame Veranstaltung des LIB und des CRYOSOCIETIES-Projekts der GU Frankfurt.