
Vortrag: Seltene Waldbewohner: die Europäische Wildkatze
Vortrag über Gefährdung, Schutz und das große BUND-Projekt zur Wildkatze in NRW
Europäische Wildkatzen sind selten und streng geschützt. Lebensraumzerschneidung, Straßenbau und Siedlungen machen es der Wildkatze schwer, sich auszubreiten, auch wenn theoretisch in ganz Deutschland geeignete Wälder vorhanden sind. Diese Gebiete gilt es zu verbinden. Nordrhein-Westfalen kommt dabei eine besondere Rolle zu, da hier ein bundesweit bedeutendes Wildkatzenvorkommen mit geschätzten 1.000 Individuen in Eifel, Arnsberger Wald, Egge, Solling und Siebengebirge besteht.
Am Mittwoch 15.11. lädt die Biologische Station Bonn / Rhein-Erft zu einem kostenfreien Vortrag über Gefährdung, Schutz und das große BUND-Projekt zur Europäischen Wildkatze in NRW ein. Im Hörsaal des Museums Koenig berichtet Katharina Stenglein (BUND NRW) über diesen seltenen Waldbewohner, der mit Kottenforst und Siebengebirge auch Bonner Lebensräume zurück erobert hat! Nordrhein-Westfalen kommt eine besondere Rolle beim Wildkatzenschutz zu, da hier ein bundesweit bedeutendes Vorkommen mit geschätzten 1.000 Individuen besteht. Die ca. 1,5 stündige Veranstaltung beginnt um 19 Uhr. Das Museum Koenig Bonn, Adenauerallee 160 ist barrierefrei, der Hörsaal befindet sich im 1. Stock.