Das Leibniz-Institut zur Analyse des Biodiversitätswandels

ist ein Forschungsmuseum der Leibniz Gemeinschaft

  • DE
  • EN
  • LS

Sonnenbetriebene Nacktschnecken - Märchen oder Realität?

Termin: 
Mi, 09.12.2015 - 19:00 Uhr
Ort: 
Hörsaal
Veranstaltungsart: 
Vortrag
Veranstaltungsreihe: 
Forschungen im Museum Koenig
Zielgruppe: 
Erwachsene, Jugendliche, Senioren
Veranstalter: 
Alexander-Koenig-Gesellschaft
Vortragende / Vortragender: 
Prof. Dr. Heike Wägele

Sonnenbetriebene Nacktschnecken -  Märchen oder Realität?

Prof. Dr. Heike Wägele, Zoologisches Forschungsmuseum Alexander Koenig, Bonn

Solarbetriebene Schnecken sind 2 verschiedene Evolutionswege gegangen: 1. Die Einlagerung einer einzelligen Alge – ein Phänomen was auch von den Korallen schon gut bekannt ist. Dieser Weg wurde von einigen Fadenschnecken (Cladobranchia) beschritten 2. Die Einlagerung nur eines Organells, den Chloroplasten, ist ein einmaliges Phänomen unter den Wirbellosen Tieren und ist somit nur von den Sackzünglern bekannt. In beiden Fällen erhalten die Schnecken die „photosynthetischen Einheiten“ aus der Nahrung. Die Evolution dieses Phänomens zu erforschen  ist hoch interessant und ich werde in dem Vortrag vor allem auf die Chloroplasten einlagernden Formen zu sprechen kommen.

Angebote

Mo Di Mi Do Fr Sa So
 
 
 
 
 
1
 
2
 
3
 
4
 
5
 
6
 
7
 
 
9
 
10
 
11
 
12
 
13
 
14
 
15
 
16
 
17
 
18
 
19
 
20
 
21
 
22
 
23
 
24
 
25
 
 
27
 
28
 
29
 
30