Das Leibniz-Institut zur Analyse des Biodiversitätswandels

ist ein Forschungsmuseum der Leibniz Gemeinschaft

  • DE
  • EN
  • LS

Kunst und Wissenschaft – Zwei Ansichten eines Objektes (Vortrag)

Termin: 
Do, 16.06.2016 - 19:00 Uhr
Treffpunkt: 
Hörsaal
Veranstaltungsart: 
Vortrag
Zielgruppe: 
Erwachsene
Dauer / Preis: 
1 Std.: 
Eintritt frei
Vortragende / Vortragender: 
Konrad Schmutz

Kunst und Wissenschaft – Zwei Ansichten eines Objektes

(öffentlicher Abendvortrag)

Der Gelehrte Konrad Gessner (1516-1565) hat detailgenau Pflanzen gezeichnet und Tierbilder unterschiedlichster Herkunft gesammelt.  Auf der anderen Seite hieklt der Münchner Malerfürst Gabriel von Max (1840-1915), vor dem Hintergrund der Darwindebatte,  lebende Affen und stellte in seinem Privatmuseum Schädel und Steinwerkzeuge aus.

Diese und viele weitere Beispiele aus der neuzeitlichen Naturkunde, von  Gessners Tierkunde über die Alpenforschung in der Aufklärung bis zur aktuellen Bio-Art, legen den Schluss nahe, dass wir es bei Kunst und Wissenschaft mit einer kollektiven, zeittypischen Seh- und Präsentationsweise zu tun habe.

Zur Person:
Prof.Dr. Hans-Konrad Schmutz lehrt Anthropologiegeschichte an der mathematisch-naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Zürich. Er hat mehrere wissenschaftshistorische Ausstellungen konzipiert. Die neuzeitliche Bild-und Objektgeschichte gehört zu seinen Forschungsschwerpunkten.

 

Angebote

Mo Di Mi Do Fr Sa So
 
 
 
 
 
1
 
2
 
3
 
4
 
5
 
6
 
7
 
 
9
 
10
 
11
 
12
 
13
 
14
 
15
 
16
 
17
 
18
 
19
 
20
 
21
 
22
 
23
 
24
 
25
 
 
27
 
28
 
29
 
30