Das Leibniz-Institut zur Analyse des Biodiversitätswandels

ist ein Forschungsmuseum der Leibniz Gemeinschaft

  • DE
  • EN
  • LS

Die Evolution der Antilopen

Termin: 
So, 18.02.2018 - 14:00 Uhr
Treffpunkt: 
Ausstellung "Der Vielfalt auf der Spur - Biodiversitätsforschung am Museum Koenig" im ersten Obergeschoss
Veranstaltungsart: 
Special
Zielgruppe: 
Erwachsene
Dauer / Preis: 
2 Stunden: 
nur der Museumseintritt
Veranstalter: 
Besucherdienst
Leitung: 
Dr. Eva Bärmann

Dr. Eva Bärmann hat sich als Wissenschaftlerin am ZFMK den "gehörten" und "geweihten" Säugetieren verschrieben, also denjenigen Tieren, die sich durch größere oder kleinere Hörner oder Geweihe auf den Köpfen auszeichnen. Horn und Geweih unterscheiden sich insbesondere durch ihren Aufbau. Die Dauer, während der sie vom Tier getragen werden, ist verschieden lang. Lassen Sie sich entführen in die spannende Evolutionsgeschichte der Hirsche (Cervidae) und Hornträger (Bovidae), zu denen unter anderem Rinder, Ziegen und Antilopenartige zählen. Hier geben uns die Ergebnisse der Forschung Dr. Bärmanns Hinweise, besonders gefährdete Arten zu erkennen - ums zu versuchen, sie zu schützen.

Achtung! Kein Vortrag sondern persönliche Gesprächsmöglichkeit. Eine Veranstaltung aus der Reihe: 

"Wieso? Weshalb? Warum? Fragen Sie unsere Forscher!" Die Wissenschaftler des Museum Koenig geben Ihnen in einem persönlichen Gespräch einen exklusiven Einblick in ihre Arbeit und beantworten Ihre Fragen zu ihrer Forschung. Sind Sie neugierig geworden? Dann kommen Sie vorbei und fragen Sie unsere Forscher!

Angebote

Mo Di Mi Do Fr Sa So
 
 
 
 
 
1
 
2
 
3
 
4
 
5
 
6
 
7
 
 
9
 
10
 
11
 
12
 
13
 
14
 
15
 
16
 
17
 
18
 
19
 
20
 
21
 
22
 
23
 
24
 
25
 
 
27
 
28
 
29
 
30