Das Leibniz-Institut zur Analyse des Biodiversitätswandels

ist ein Forschungsmuseum der Leibniz Gemeinschaft

  • DE
  • EN
  • LS

Workshop Naturschutzgenetik

DNA-Barcoding – Eine moderne Methode zur Erfassung von Artenvielfalt und eine Chance zur Überwindung der Taxonomiekrise?

15.03.2018

Im Rahmen der vom BMBF geförderten Initiative zur genetischen Erfassung der Artenvielfalt Deutschlands (GBOL - www.bolgermany.de) und vor dem Hintergrund der Befunde des Entomologischen Vereins Krefeld zum Biomasserückgang flug-aktiver Insekten in Naturschutzgebieten, findet am Donnerstag den 15. März 2018 ab 9:30 ein Workshop zum Thema Naturschutzgenetik  am Bildungszentrum für Natur, Umwelt und ländliche Räume des Landes Schleswig-Holstein (Hamburger Chaussee 25 24220 Flintbek) statt.

Die Veranstaltung deckt mit anschaulichen Vorträgen u.a. folgende Themengebiete ab und soll zu Diskussionen und möglichen Synergien zwischen den Teilnehmern führen:

09:30 Uhr Begrüßung Christiane Conrad, Bildungszentrum für Natur, Umwelt und ländliche Räume des Landes Schleswig-Holstein, Flintbek / Begrüßung und Einführung Philipp Meinecke, Faunistisch-Ökologische Arbeitsgemeinschaft e. V. (FÖAG)

09:45 Uhr DNA Barcoding & Metabarcoding – Chancen und heutige Grenzen für Monitoring und Naturschutz, Dr. Matthias Geiger, Zoologisches Forschungsmuseum Alexander Koenig (ZFMK), Bonn

10:15 Uhr Monitoring von Insekten mittels Malaisefallen – Empfehlungen zur Methodik nach den Erfahrungen des Entomologischen Vereins Krefeld aus drei Jahrzehnten, Dr. Martin Sorg, Entomologischer Verein Krefeld

11:00 Uhr DNA-Barcoding und Malaisefalle: Das Potenzial für Umweltmonitoring? Dipl.-Biologe Björn Rulik, ZFMK

11:30 Uhr DNA-Barcoding in der Anwendung – Artidentifikation und Möglichkeiten für ein Biodiversitätsmonitoring 2.0, Marita Sacher, AIM GmbH, München

12:00 Uhr DNA-Metabarcoding zur Bestimmung der Chironomiden-Diversität in Bti-behandelten Feuchtgebieten am Oberrhein, Dr. Kathrin Theißinger, Universität Koblenz

13:30 Uhr Die dunkle Seite der Artenvielfalt – Fallbeispiel Trauermücken, Dipl.-Biologe Kai Heller, freier Biologe, Quickborn

14:00 Uhr Nichtinvasives genetisches Monitoring seltener Säugetiere in Deutschland – Erfahrungen aus 10 Jahren Artenschutz und Monitoringpraxis Dr. Carsten Nowak, Senckenberg, Frankfurt am Main

Die Einladung kann hier als PDF heruntergeladen werden:
 

 

Pressekontakt

Anna Margarethe Knopp
Ruth Moenikes-Peis

Tel.: +49 (0)228 9122 201
Fax: +49 (0)228 9122 202
E-Mail: secretary [at] leibniz-lib.de