Die kleine Fledermaus hat eine Körperlänge von 4-5 cm und wiegt rund 5 g. Flughäute, Schwanzflughaut und Bauchfell sind weiß gefärbt, auch die Ohren, Lippen und Füße sind fast weiß. Die Haare auf dem Rücken sind dagegen isabellfarben, d.h. hell orange-braun. Diese auffällig kontrastreiche Färbung unterscheidet sie von allen in Westafrika vorkommenden Arten. Genetische Untersuchungen, die im Zentrum für Molekulare Biodiversitätsgenetik am Museum Koenig durchgeführt wurden, unterstützen ihren Status als neue Art.
Die Isabellfarbene Weißflügel-Zwergfledermaus wurde bei Diversitätserhebungen im Simandou- und im Nimba-Gebirge im Südosten von Guinea entdeckt, an denen von 2008 bis 2012 Forscher aus Deutschland, Côte d’Ivoire, den USA und Swaziland teilnahmen. Dort wurde in relativ ursprünglichen Regenwaldgebieten Schürfkonzessionen für Eisenerz vergeben. Die biologischen Untersuchungen im Vorfeld sollten ermitteln, welche seltenen Tiere und Pflanzen vorkommen und planungsrelevante Daten für einen möglichst umweltverträglichen Erzabbau liefern. Im Simandou-Gebirge wurde 35 Fledermausarten gefunden. Berechnungen ergaben, dass dort bis zu 45 Arten vorkommen können. Damit ist das Simandou-Gebirge eine der Regionen mit der höchsten Diversität an Fledermäusen in Afrika.
Foto: Isabellfarbene Weißflügel-Zwergfledermaus (Neoromicia isabella) aus dem Simandou-Gebirge von Guinea (© Jan Decher 2008)
Kontakt:
Dr. Jan Decher
Zoologisches Forschungsmuseum Alexander Koenig
Adenauerallee 160, 53113 Bonn
Phone: +49 228 9122262
E-mail: j.decher [at] zfmk.de
Originalpublikation:
Decher, J., Hoffmann, A., Schaer, J., Norris, R.W., Kadjo, B., Astrin, J., Monadjem, A., Hutterer, R. 2016. Bat diversity in the Simandou Mountain Range of Guinea, with the description of a new white-winged vespertilionid. Acta Chiropterologica 17(2): 255-282 (for 2015)
doi: http://www.bioone.org/doi/full/10.3161/15081109ACC2015.17.2.003
---------------
Das Zoologische Forschungsmuseum Alexander Koenig - Leibniz-Institut für Biodiversität der Tiere hat einen Forschungsanteil von mehr als 75 %. Das ZFMK betreibt sammlungsbasierte Biodiversitätsforschung zur Systematik und Phylogenie, Biogeographie und Taxonomie der terrestrischen Fauna. Die Ausstellung „Unser blauer Planet“ trägt zum Verständnis von Biodiversität unter globalen Aspekten bei.
Zur Leibniz-Gemeinschaft gehören zurzeit 89 Forschungsinstitute und wissenschaftliche Infrastruktureinrichtungen für die Forschung sowie drei assoziierte Mitglieder. Die Ausrichtung der Leibniz-Institute reicht von den Natur-, Ingenieur- und Umweltwissenschaften über die Wirtschafts-, Sozial- und Raumwissenschaften bis hin zu den Geisteswissenschaften. Leibniz-Institute arbeiten strategisch und themenorientiert an Fragestellungen von gesamtgesellschaftlicher Bedeutung Bund und Länder fördern die Institute der Leibniz-Gemeinschaft daher gemeinsam. Näheres unter www.leibniz-gemeinschaft.de