Zum Inhalt springen

Museumsschule

Die Museumsschule ist eine Einrichtung des Museum Koenig Bonn und betreut Schulklassen und –Kurse. Dazu sind drei Lehrer von der Bezirksregierung Köln jeweils einen Tag/Woche abgeordnet worden. Bei allen Führungen und Programmen der Museumsschule steht das entdeckende Lernen im Vordergrund und entspricht somit den Prinzipien des wissenschaftlichen Weges der Erkenntnisgewinnung.

Wir bieten unsere Programme alters- und schulformgemäß an und gehen gerne auf spezielle Wünsche der Lehrer sowie der Schülerinnen und Schüler ein. Um den Museumsbesuch möglichst effektiv zu gestalten, teilen wir größere Klassen/Kurse in Gruppen mit ca. 15 Personen und führen diese dann nacheinander. Die jeweils nicht geführte Gruppe kann selbstständig das Museum erkunden, hierzu stehen auch entsprechende Arbeitsmaterialien auf unserer Homepage zur Verfügung.

Ansprechpartner

Di: Annie Strempel
Mi: Dr. Marko Spieler
Do: Dr. Helmut Gaßmann

0228 9122-218 (Di - Do; 14:00 - 15:30 Uhr)
museumsschule@leibniz-zfmk.de
(Nicht in den Schulferien des Landes Nordrhein-Westfalen)

Die bei den Programmen angegebene Zeitdauer ist ein Richtwert, der nach Absprache angepasst werden kann. Die Veranstaltungen finden statt jeweils Di., Mi. und Do. zwischen 10 Uhr (Öffnung des Museums) und etwa 13.30 Uhr.

  • Eintritt: 2,50 €/Schüler, eine Begleitperson pro 10 Schüler hat freien Eintritt
    Die Veranstaltungen (Führungen/Workshops etc.) der Museumsschule sind kostenfrei.

  • Im Erdgeschoss steht den Besuchern ein Aufenthaltsraum zur Verfügung, in dem eine Selbstverpflegung möglich ist. Ansonsten ist Essen und Trinken in den Ausstellungsräumen nicht gestattet.

Programme

Datenschutz­einstellungen
Diese Seite nutzt Cookies und Elemente Dritter, um Ihnen bestimmte Funktionen und ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig sind, Cookies zur anonymen statistischen Analyse/Messung sowie die Einbettung von externen Diensten, deren Verwendung Sie vor der Nutzung zustimmen müssen. Weitere Informationen finden Sie unten bei den Hinweisen zu den einzelnen Funktionen sowie ausführlich in unseren Datenschutzhinweisen.
Diese Cookies sind notwendig, um die Basisfunktionen unserer Webseiten zu ermöglichen.
Diese Einwilligung erlaubt es Ihnen externe Inhalte (via IFrame) anzusehen.
Diese Einwilligung erlaubt es Ihnen eingebettete Videos anzusehen.
Seitenaufrufe werden zu anonymen statistischen Zwecken mit Matomo erfasst, um unsere Website stetig zu optimieren. Die IP-Adresse des Besuchers wird anonymisiert.
Marketing-Cookies von Google/Meta werden verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Dies geschieht durch die Verfolgung der Besucher über Websites hinweg.
Einstellungen gespeichert