Im ersten Teil dieses Programms lernen die SchülerInnen anhand unterschiedlicher Entwicklungsstadien verschiedener Insektenarten die vollständige und unvollständige Entwicklung kennen. Sie untersuchen dabei lebende Objekte mit Hilfe von Lupen und zeichnen sie. Im zweiten Teil wird am Beispiel des Abendpfauenauges sowohl die Tarnung als auch die Abschreckung von Fressfeinden bei Insekten vorgestellt. Im Anschluss basteln und bemalen die SchülerInnen ein Modell des Abendpfauenauges.
Arbeitsblatt Metamorphose der Insekten I als .pdf zum Download
- Art
Führung
- Zielgruppe
Schulklassen
- Altersstufe
Primarstufe
- Teilnehmerzahl
begrenzt
- Dauer
90 Minuten
- Preis
Museumseintritt
- Treffpunkt
Foyer
Wichtige Hinweise
Barrierefreiheit & Inklusion
Geeignet für
Mobilitätseingeschränkte Menschen
Sprachen
Deutsch
Anmeldung
Das Angebot der Museumsschule steht ausschließlich für folgende Termin- und Zeitfenster zur Verfügung: Dienstag, Mittwoch und Donnerstag zwischen 10 und 13 Uhr außerhalb der Schulferien NRW und außerhalb von Feiertagen.
Eine Bearbeitung der Buchungsanfrage erfolgt Dienstag, Mittwoch und Donnerstag über die Museumsschule.
Bitte beachten Sie, dass die Buchung Ihrer Anfrage erst nach einer Bestätigung durch die Museumsschule verbindlich ist.