"Natur beflügelt!" ist ein gemeinschaftliches Programm der Alexander-Koenig-Gesellschaft und des Museum Koenig für Kinder und Jugendliche, die sich besonders für Biologie und andere Naturwissenschaften interessieren. Es bietet die Möglichkeit an aktueller naturwissenschaftlicher Forschung teilzuhaben und außerhalb des Schulalltags die große Artenvielfalt und die ökologischen Zusammenhänge unserer Erde zu entdecken, zu erforschen und zu erleben.
Unter fachkundiger Anleitung von wissenschaftlichen und pädagogischen Mitarbeitenden des Museums lernen die Teilnehmenden die wichtigsten Arbeitsmethoden von Biologinnen und Biologen kennen – insbesondere das selbstständige Forschen.
Unsere Angebote
Junior-Forschenden-Club (3. und 4. Klasse)
Welche Insekten leben im Museumspark, wie funktioniert eigentlich ein Mikrokop ? Spielerisch entdeckt ihr hier die Verbindung zwischen Natur, Forschung und Museum.Jung-Forschenden-Club (5. bis 9. Klasse)
Wie überleben Tiere in dunklen Höhlen, warum ist eine Spitzmaus keine Maus? Geht gemeinsam diesen Fragen und Zusammenhängen im und außerhalb des Museums auf den Grund.Mädchen machen Museum (5. bis 9. Klasse)
Entdeckt zusammen mit Wissenschaftlerinnen die geheimnisvolle Welt der Tiefsee oder die Vielfalt der Insekten. Werft eine Blick hinter die Kulissen und begleitet die Präparatorinnen bei der Arbeit.Alexander-Koenig-Science-Club (ab der 10. Klasse)
DNA-Analysen, Rasterelektronenmikroskop und klassische Artbestimmungen im Feld, damit beschäftigt sich die naturwissenschaftliche Arbeitswelt. Erhalte Einblick in den spannenden Alltag von ForschendenSchul-Arbeitsgemeinschaften
Schüler*innen von Bonner Real-, Haupt- und Gesamtschulen besuchen über ein Halbjahr hinweg das Museum. Gefördert wird das Projekt von der Sparkasse KölnBonn.
Folgende Sponsoren tragen bei, dies zu ermöglichen:
Sparkasse KölnBonn, Förderer der Schul-AG
Dr. Hans Riegel-Stiftung, Förderer des Malwettbewerbs
Lions Club Bonn Tomburg, Förderer von Natur beflügelt