Wie überleben Tiere in dunklen Höhlen, warum ist eine Spitzmaus keine Maus? Geht gemeinsam diesen Fragen und Zusammenhängen im und außerhalb des Museums auf den Grund.
Außerhalb des Schulalltags bekommen die Jugendlichen die Gelegenheit, die große Artenvielfalt und die ökologischen Zusammenhänge unserer Erde zu erleben.
Neben der Erforschung wird die Kreativität gefördert. So wird unter künstlerischer Anleitung gezeichnet, modelliert und fotografiert.
Jeden Samstags treffen sich Schüler*innen der Klassen 5 bis 10, die sich für Biologie, Naturwissenschaften und Umweltschutz interessieren.
Termin
jeden Samstag außerhalb der Schulferien
10:00 - 12:30 Uhr
Zielgruppe
Jugendliche, 5. - 9. Klasse
Veranstalter
Alexander-Koenig-Gesellschaft
Besucherdienst
Dauer
150 Minuten
Preis
für ein Schuljahr: 80€
Ihr habt Lust mitzumachen?
Dann meldet euch beim Team der Museumspädagogik!
Ansprechpartner: Michael Hilgert
naturbefluegelt@leibniz-lib.de

Der Jung-Forschenden-Club ist Teil des Kinder- und Jugendprogramms “Natur beflügelt” der Alexander-Koenig-Gesellschaft e.V. gemeinsam mit der Museumspädagogik des Museum Koenig Bonn.