Sonnenbetriebene Meeresnacktschnecken?
Ein kleiner Exkurs in eine ungewöhnliche Tier-Algen Beziehung
Prof. Dr. Heike Wägele, Leibniz Institut für die Analyse des Biodiversitätswandels (LIB), Museum Koenig Bonn
Ehemals Leiterin der Sektion Phylogenetik und Evolutionsbiologie
Meeresnacktschnecken haben kein Gehäuse mehr und konnten so zahlreiche einzigartige Überlebensstrategien entwickeln. Eine davon ist, einzellige Algen einzulagern und damit unabhängiger von der Nahrung zu werden. Eine noch ungewöhnlichere Strategie ist, nur noch die Chloroplasten aus den Algen einzulagern. In diesem Vortrag werden beide Strategien dargestellt.
Termin
Mittwoch, 19.11.2025, 18:00 Uhr
Ort
Hörsaal
Art
Vortrag
Veranstalter
Alexander-Koenig-Gesellschaft in Kooperation mit dem Freundeskreis Bot. Gärten der Uni Bonn
Preis
kostenfrei
Weitere Veranstaltungen dieser Reihe
Mittwoch, 17.09.2025, 18:00 Uhr, Hörsaal
CO2-Fußabdruck-Etiketten auf Lebensmitteln: Ein Instrument für nachhaltige Entscheidungen?
Vortrag Abendveranstaltung Workshop Für Erwachsene Für Senioren Für Studierende Für ForschendeMittwoch, 24.09.2025, 18:30 Uhr, Hörsaal
Superpower Immunsystem: Mehr als nur Abwehr
Abendveranstaltung Podiumsdiskussion Für Erwachsene Für Senioren Für Studierende Für ForschendeMittwoch, 08.10.2025, 18:30 Uhr, Hörsaal
Artenvielfalt bewahren – Für die Gesundheit von Mensch und Umwelt
Abendveranstaltung Podiumsdiskussion Für Erwachsene Für Senioren Für Studierende Für ForschendeMittwoch, 10.12.2025, 18:00 Uhr, Hörsaal
Auf Spurensuche in der Blüte - Wie Umwelt-DNA helfen kann Pflanzen-Insekten-Interaktionen zu entschlüsseln
Vortrag Abendveranstaltung Für Erwachsene Alexander-Koenig-GesellschaftMittwoch, 18.03.2026, 18:00 Uhr, Hörsaal
Nachts im Gewächshaus – wenn Spinnen schlafen
Vortrag Abendveranstaltung Für Erwachsene Alexander-Koenig-Gesellschaft