Zum Inhalt springen

Jenseits von Gut und Böse – 
Ein Aufruf zur differenzierten Gelassenheit bei Neobiota

Die Vortragsreihe der Alexander-Koenig-Gesellschaft e.V. in Kooperation mit dem Freundeskreis Botanische Gärten der Uni Bonn

Wenn Tiere und Pflanzen sich begegnen

Dr. Lutz Kosack, Institut für Nutzpflanzenwissenschaften und Ressourcenschutz (INRES) Abteilung Agrarökologie & Organischer Landbau


Bei der Bewertung von neu eingewanderten Tieren und Pflanzen trifft man immer mehr auf Schwarz-Weiß-Denken. Die Auswirkungen von Neophyten und Neozoen und deren Wechselwirkungen lassen allerdings keinen Raum für Pauschalurteile – und damit tut sich die Gesellschaft, aber auch die Wissenschaft schwer. An regionalen Beispielen aus der Bonner Flora und Fauna soll dies aufgezeigt werden. Auch der Naturschutz steht hier bei uns vor einer kritischen Überprüfung und teilweisen Neuformulierung seiner Ziele.

  • Termin

    Mittwoch, 14.01.2026, 18:00 Uhr

  • Ort

    Hörsaal

  • Art

    Vortrag

  • Veranstalter

    Alexander-Koenig-Gesellschaft in Kooperation mit dem Freundeskreis Bot. Gärten der Uni Bonn

  • Preis

    kostenfrei

Weitere Veranstaltungen dieser Reihe

Datenschutz­einstellungen
Diese Seite nutzt Cookies und Elemente Dritter, um Ihnen bestimmte Funktionen und ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig sind, Cookies zur anonymen statistischen Analyse/Messung sowie die Einbettung von externen Diensten, deren Verwendung Sie vor der Nutzung zustimmen müssen. Weitere Informationen finden Sie unten bei den Hinweisen zu den einzelnen Funktionen sowie ausführlich in unseren Datenschutzhinweisen.
Diese Cookies sind notwendig, um die Basisfunktionen unserer Webseiten zu ermöglichen.
Diese Einwilligung erlaubt es Ihnen externe Inhalte (via IFrame) anzusehen.
Diese Einwilligung erlaubt es Ihnen eingebettete Videos anzusehen.
Seitenaufrufe werden zu anonymen statistischen Zwecken mit Matomo erfasst, um unsere Website stetig zu optimieren. Die IP-Adresse des Besuchers wird anonymisiert.
Marketing-Cookies von Google/Meta werden verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Dies geschieht durch die Verfolgung der Besucher über Websites hinweg.
Einstellungen gespeichert