Wenn Tiere und Pflanzen sich begegnen
Prof. Dr. Thomas Döring, Institut für Nutzpflanzenwissenschaften und Ressourcenschutz (INRES) Abteilung Agrarökologie & Organischer Landbau
Blattläuse sind vielen lediglich als Schädlinge an Gartenpflanzen oder in der Landwirtschaft bekannt – nur wenigen ist bewusst, dass diese Insekten auch Farben wahrnehmen können und ihr Verhalten danach ausrichten. Ein Verständnis der zugrundeliegenden Zusammenhänge bietet faszinierende und überraschende Einblicke in die Evolution der Wechselbeziehungen zwischen Insekten und Pflanzen.
Termin
Mittwoch, 11.02.2026, 18:00 Uhr
Ort
Hörsaal
Art
Vortrag
Veranstalter
Alexander-Koenig-Gesellschaft in Kooperation mit dem Freundeskreis Bot. Gärten der Uni Bonn
Preis
kostenfrei
Weitere Veranstaltungen dieser Reihe
Mittwoch, 15.10.2025, 18:00 Uhr, Hörsaal
Vorwärts in die Vergangenheit - veränderte Tier-Pflanze-Beziehungen in Zeiten des Klimawandels
Vortrag Abendveranstaltung Wenn Tiere und Pflanzen sich begegnen Für Erwachsene Alexander-Koenig-GesellschaftMittwoch, 19.11.2025, 18:00 Uhr, Hörsaal
Sonnenbetriebene Meeresnacktschnecken? Ein kleiner Exkurs in eine ungewöhnliche Tier-Algen Beziehung
Vortrag Abendveranstaltung Wenn Tiere und Pflanzen sich begegnen Für Erwachsene Alexander-Koenig-GesellschaftMittwoch, 10.12.2025, 18:00 Uhr, Hörsaal
Auf Spurensuche in der Blüte - Wie Umwelt-DNA helfen kann Pflanzen-Insekten-Interaktionen zu entschlüsseln
Vortrag Abendveranstaltung Wenn Tiere und Pflanzen sich begegnen Für Erwachsene Alexander-Koenig-GesellschaftMittwoch, 18.03.2026, 18:00 Uhr, Hörsaal
Nachts im Gewächshaus – wenn Spinnen schlafen
Vortrag Abendveranstaltung Wenn Tiere und Pflanzen sich begegnen Für Erwachsene Alexander-Koenig-Gesellschaft