Zum Inhalt springen
(c) Roessler: Schlafende Spinne

Nachts im Gewächshaus – wenn Spinnen schlafen

 

Die Vortragsreihe der Alexander-Koenig-Gesellschaft e.V. in Kooperation mit dem Freundeskreis Botanische Gärten der Uni Bonn

Nachts im Gewächshaus – wenn Spinnen schlafen

 

Dr. Daniela Rößler, Bonner Institut für Organismische Biologie (BIOB) 
Abteilung Biodiversität der Tiere
 

Die Gewächshäuser in den Botanischen Gärten beherbergen nicht nur exotische Pflanzen. Auch viele Tiere haben hier eine Heimat gefunden, darunter zum Beispiel wärmeliebende Spinnen, die im Pflanzendickicht leben, jagen und schlafen. 
Viele tierische Verhaltensweisen entziehen sich unserer Wahrnehmung – sei es, weil die Tiere schlichtweg zu klein sind oder weil manches Verhalten genau dann gezeigt wird, wenn wir selbst schlafen. Der Vortrag gibt Einblicke in das faszinierende und bisher wenig bekannte Verhalten von Spinnen. Am Beispiel von Spinnen wird gezeigt, wie erstaunlich Ruhe- und Schlafzustände auch bei wirbellosen Tieren sein können. Diese Beobachtungen werfen spannende Fragen nach dem Ursprung und der evolutionären Bedeutung von Schlaf im Tierreich auf.

  • Termin

    Mittwoch, 18.03.2026, 18:00 Uhr

  • Ort

    Hörsaal

  • Art

    Vortrag

  • Veranstalter

    Alexander-Koenig-Gesellschaft in Kooperation mit dem Freundeskreis Bot. Gärten der Uni Bonn

  • Preis

    kostenfrei

Weitere Veranstaltungen dieser Reihe

Datenschutz­einstellungen
Diese Seite nutzt Cookies und Elemente Dritter, um Ihnen bestimmte Funktionen und ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig sind, Cookies zur anonymen statistischen Analyse/Messung sowie die Einbettung von externen Diensten, deren Verwendung Sie vor der Nutzung zustimmen müssen. Weitere Informationen finden Sie unten bei den Hinweisen zu den einzelnen Funktionen sowie ausführlich in unseren Datenschutzhinweisen.
Diese Cookies sind notwendig, um die Basisfunktionen unserer Webseiten zu ermöglichen.
Diese Einwilligung erlaubt es Ihnen externe Inhalte (via IFrame) anzusehen.
Diese Einwilligung erlaubt es Ihnen eingebettete Videos anzusehen.
Seitenaufrufe werden zu anonymen statistischen Zwecken mit Matomo erfasst, um unsere Website stetig zu optimieren. Die IP-Adresse des Besuchers wird anonymisiert.
Marketing-Cookies von Google/Meta werden verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Dies geschieht durch die Verfolgung der Besucher über Websites hinweg.
Einstellungen gespeichert