Termin
Donnerstag, 23.10.2025, 19:00 Uhr
Einlass ab 18:30 Uhr
Ort
Hörsaal
Art
Ausstellungseröffnung
Zielgruppe
Erwachsene, Familien, Jugendliche
Sehr herzlich laden wir Sie zur Eröffnung der Sonderausstellung „Facettenreiche Insekten – Vielfalt I Gefährdung I Schutz“ (24.10.2025 bis 06.09.2026) ein.
Schillernde Libellen, stachelige Stabschrecken, springende Käfer – Insekten sind die artenreichste Tiergruppe der Erde. Angepasst an die verschiedensten Lebensräume, sind diese filigranen Wesen unverzichtbarerer Teil des natürlichen Netzwerks. Obwohl sie für unser Überleben unverzichtbar sind, genießen viele Insekten bei Menschen einen schlechten Ruf – manche sind sogar als Plagegeister verschrien. Die interaktive Wanderausstellung greift Vorurteile auf und
zeigt, wie faszinierend und schützenswert diese Tiere sind.
„Facettenreiche Insekten“ informiert über die Vielfalt und Gefährdung der Sechsbeiner und lädt ein, ihre Formen, Farben und Fähigkeiten zu entdecken. Die Ausstellung zeigt zudem die vielfältigen Ursachen und Folgen des massiven Rückgangs der Insekten. Sie präsentiert Lösungsvorschläge, wie wir, gemeinsam und jeweils persönlich, diese Entwicklung stoppen können.
Die Ausstellung ist im Leibniz-Institut zur Analyse des Biodiversitätswandels (LIB) entstanden und Ergebnis eines gemeinsamen Projekts von LIB und dem Museumsverbund der Nord- und Ostsee Region NORe e.V.
Programm:
- Begrüßung
- Podiumsdiskussion „Insektenvielfalt – Besser verstehen und schützen“
- Empfang und Rundgang durch die Ausstellung
In Kooperation mit
Gefördert vom Bundesprogramm Biologische Vielfalt
Kontakt Veranstaltungen Bonn