Zum Inhalt springen

Museumscurriculum 
für Grundschulen

Ziel des Museumscurriculum ist es, jedem*r Schüler*in in vier Grundschuljahren vier Museumsbesuche zu ermöglichen. Die Museen stellen Materialien zur Vor- und Nachbereitung zur Verfügung. Jeder Besuch wird in einem Museums(s)pass festgehalten. Das Regionale Bildungsbüro Bonn unterstützt das Projekt.

Im Bonner Museumscurriculum am Museum Koenig wird Natur und naturwissenschaftliche Forschung erlebbar, erfahrbar und begreifbar.

Klasse 1: Schatzsuche

Spielerisch lernen wir die Aufgaben des Forschungsmuseums kennen und gestalten im kreativen Teil einen Feuersalamander-Gipsabguss.

Unterrichtsmaterial zur Vorbereitung
Museumsregeln
Berufe im Museum

Unterrichtsmaterial zur Nachbereitung
Ginkgo
Löwenskulptur

Klasse 2: Alles rund um’s Ei

Wir werfen einen Blick hinter die Kulissen und besuchen die Vogelsammlung des Forschungsmuseums. Im Anschluss legen wir eine eigene Eiersammlung an.

Klasse 3: Unter der Lupe

Genaues Beobachten gehört zu den wichtigsten Fähigkeiten eines*er Naturforscher*in. Wir mikrosikopieren und zeichnen wissenschaftlich genau.

Klasse 4: Was ist ein Diorama?

Wir schauen uns die Lebensraum-Dioramen in der Ausstellung genauer an und basteln im kreativen Teil unser eigenes Diorama.

Datenschutz­einstellungen
Diese Seite nutzt Cookies und Elemente Dritter, um Ihnen bestimmte Funktionen und ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig sind, Cookies zur anonymen statistischen Analyse/Messung sowie die Einbettung von externen Diensten, deren Verwendung Sie vor der Nutzung zustimmen müssen. Weitere Informationen finden Sie unten bei den Hinweisen zu den einzelnen Funktionen sowie ausführlich in unseren Datenschutzhinweisen.
Diese Cookies sind notwendig, um die Basisfunktionen unserer Webseiten zu ermöglichen.
Diese Einwilligung erlaubt es Ihnen externe Inhalte (via IFrame) anzusehen.
Diese Einwilligung erlaubt es Ihnen eingebettete Videos anzusehen.
Seitenaufrufe werden zu anonymen statistischen Zwecken mit Matomo erfasst, um unsere Website stetig zu optimieren. Die IP-Adresse des Besuchers wird anonymisiert.
Marketing-Cookies von Google/Meta werden verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Dies geschieht durch die Verfolgung der Besucher über Websites hinweg.
Einstellungen gespeichert