Laufzeit
20.02.2025 - 31.08.2025
Ort
2. Obergeschoss
Ausstellungsart
Fotoausstellung
Der Lebensraum Wiese begeistert durch üppige Schönheit, Artenreichtum und Vielfältigkeit. Abhängig von Klima und Geografie werden alpine Bergwiesen, Feucht- und Salzwiesen, Trocken- und Magerrasen oder Streuobstwiesen unterschieden, um einige zu nennen. Ihnen allen gemeinsam ist, dass sie eine wertvolle Lebensgemeinschaft für Flora und Fauna bilden. Je nach Standort bilden charakteristische Pflanzengesellschaften aus Gräsern, Wildkräutern und -blumen, Brut-, Jagd- und Rückzugsraum für Säugetiere, Reptilien und Vögel sowie Nahrungsquelle für Insekten.
Auch aus fotografischer Sicht ist der Lebensraum Wiese ein wahres Naturjuwel. Die Fülle an Einblicken, Motiven und Perspektiven verzaubert uns, lädt sie doch ein, der eigenen fotografisch-kreativen Sichtweise freien Lauf zu lassen: Die Gottesanbeterin genießt die Sommerleichtigkeit auf Gräsern, während die Schmetterlingsraupe gut getarnt auf ihre Metamorphose wartet. Bläulinge tanzen im bunten Blütenmeer, welches den Blick auf seltene Orchideen- und Lilienarten freigibt. Regenpfeifer und Uferschnepfe verharren beobachtend auf ihren Nestern, da sich Reh, Hase und Ziesel aus der Deckung wagen, um ihr Revier zu erkunden.
Gehen Sie in dieser Ausstellung auf einen fotografischen Streifzug durch den Lebensraum Wiese. Ein faszinierendes Stück Natur mit großer Bedeutung für die Artenvielfalt.
Zugehörige Veranstaltungen
Samstag, 22.03.2025, 11:00 Uhr, Festsaal
20. Eschmarer Naturfototage
Vortrag Für Jugendliche Für Erwachsene Für Senioren Für StudierendeSonntag, 23.03.2025, 11:00 Uhr, Festsaal
20. Eschmarer Naturfototage
Vortrag Für Jugendliche Für Erwachsene Für Senioren Für Studierende
Pressekontakt
- Leitung Kommunikation & Presse, Bonn
Tel.: +49 40 238317 215, mobil +49 170 2747 926
E-Mail: a.hostert@leibniz-lib.de