Zum Inhalt springen
Refugium Ausstellung

Refugium

Mitmach-Ausstellung des fringe ensembles

  • Laufzeit

    07.11.2023 - 10.12.2023

  • Ort

    1.Obergeschoss

Haben Sie etwas Besonderes in und mit der Natur erlebt, etwas Unvergessliches? Etwas, das Sie beeindruckt oder beschäftigt hat, das Sie verwirrt oder verändert hat, etwas, das Sie überrascht oder überwältigt hat? 

Wir freuen uns, wenn Sie uns im Refugium Ihre Geschichte für unser Projekt spenden. 

Das fringe ensemble lädt im Museum Koenig Bonn in ein „Refugium“ ein, das zu einem Reservoir von Naturgeschichten werden soll. In dem von Bühnenbildnerin und Videokünstlerin Annika Ley gestalten Raum werden besondere Naturerfahrungen, unvergessliche Erlebnisse in oder mit der Natur von Museumsbesucher*innen jeden Alters gesammelt. Sie werden, neben anderem Material, die Basis für ein Theaterprojekt bilden, welches das fringe ensemble im kommenden Jahr entwickelt. Ein vielstimmiges Werk über das Verhältnis von Mensch und Natur, wird sich dann in Form von Szenen, Installationen, Klang- und Sprechwerken an verschiedenen Orten im Bonner Stadtraum ereignen.

Das fringe ensemble ist auch regelmäßig im Museum Koenig anzutreffen. Wir freuen uns, wenn Sie uns in unserem Refugium im ersten Obergeschoss besuchen und Ihre Geschichte(n) erzählen.

Haben Sie noch mehr zu erzählen?

Schreiben Sie uns gerne eine E-Mail oder melden Sie sich für ein persönliches Interview an: office@fringe-ensemble.de

Refugium Ausstellung
Refugium Ausstellung
Logo Fringe Ensemble

FRINGE ENSEMBLE

Das Bonner fringe ensemble, 1999 gegründet von Frank Heuel, ist im Theater im Ballsaal in Bonn Endenich beheimatet. Das professionelle Freie Theater arbeitet lokal, national und international mit Künstler*innen und Spezialist*innen aus den Bereichen Schauspiel, Musik, Digitale Medien, Film, bildende Künste zusammen. Daneben entstehen auch partizipative Projekte unter Beteiligung von Bürger*innen. Den Projektentwicklungen gehen oftmals intensive Recherchen zu komplexen Themen voraus. Die Stücke werden meist im Theater, aber auch an anderen Orten, wie im urbanen Raum oder auch mal in der Natur, präsentiert. 

Datenschutz­einstellungen
Diese Seite nutzt Cookies und Elemente Dritter, um Ihnen bestimmte Funktionen und ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig sind, Cookies zur anonymen statistischen Analyse/Messung sowie die Einbettung von externen Diensten, deren Verwendung Sie vor der Nutzung zustimmen müssen. Weitere Informationen finden Sie unten bei den Hinweisen zu den einzelnen Funktionen sowie ausführlich in unseren Datenschutzhinweisen.
Diese Cookies sind notwendig, um die Basisfunktionen unserer Webseiten zu ermöglichen.
Diese Einwilligung erlaubt es Ihnen externe Inhalte (via IFrame) anzusehen.
Diese Einwilligung erlaubt es Ihnen eingebettete Videos anzusehen.
Seitenaufrufe werden zu anonymen statistischen Zwecken mit Matomo erfasst, um unsere Website stetig zu optimieren. Die IP-Adresse des Besuchers wird anonymisiert.
Marketing-Cookies von Google/Meta werden verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Dies geschieht durch die Verfolgung der Besucher über Websites hinweg.
Einstellungen gespeichert