Zum Inhalt springen
Kosmos Logo

Objektwelten als Kosmos 

Von Alexander von Humboldt zum Netzwerk Bonner Wissenschaftssammlungen

  • Laufzeit

    14.11.2019 - 23.08.2020

  • Ort

    Festsaal

  • Art

    Sonderausstellung

Die Universität Bonn und das Zoologische Forschungsmuseum Alexander Koenig zeigen erstmals wie sieben ihrer Sammlungen, Museen und Objekte eng miteinander verwoben sind. Ganz im Sinne Alexander von Humboldts repräsentieren sie einen vernetzten Kosmos an Objektwelten, der die damit angesprochenen Fachdisziplinen aus den Geistes- und Naturwissenschaften mit einschließt. Anhand ausgewählter Objekte thematisiert die Ausstellung diesen Kosmos an Objektwelten in einer heute mehr denn je sich gegenseitig befruchtenden Form von Wissenschaft und Forschung.

Die Ausstellung ist Teil des seit Dezember 2016 vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Verbundprojektes „Die Sammlungen – ein Kosmos. Von der Vernetzungswissenschaft Alexander von Humboldts zu objektbasierten Wissensanordnungen im Netzzeitalter“.

 

KOSMOS Homepage

Kosmos Ausstellungsraum mit Skulptur
Kosmos Ausstellungsraum
Kosmos Ausstellungsraum
Kosmos Ausstellungsvitrine
Kosmos Ausstellungsraum mit Skulptur
Kosmos Ausstellungsraum
Kosmos Ausstellungsraum
Kosmos Ausstellungsvitrine

Ansprechpartnerin

Datenschutz­einstellungen
Diese Seite nutzt Cookies und Elemente Dritter, um Ihnen bestimmte Funktionen und ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig sind, Cookies zur anonymen statistischen Analyse/Messung sowie die Einbettung von externen Diensten, deren Verwendung Sie vor der Nutzung zustimmen müssen. Weitere Informationen finden Sie unten bei den Hinweisen zu den einzelnen Funktionen sowie ausführlich in unseren Datenschutzhinweisen.
Diese Cookies sind notwendig, um die Basisfunktionen unserer Webseiten zu ermöglichen.
Diese Einwilligung erlaubt es Ihnen externe Inhalte (via IFrame) anzusehen.
Diese Einwilligung erlaubt es Ihnen eingebettete Videos anzusehen.
Seitenaufrufe werden zu anonymen statistischen Zwecken mit Matomo erfasst, um unsere Website stetig zu optimieren. Die IP-Adresse des Besuchers wird anonymisiert.
Marketing-Cookies von Google/Meta werden verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Dies geschieht durch die Verfolgung der Besucher über Websites hinweg.
Einstellungen gespeichert