Zum Inhalt springen
Future Work Challenges Logo

#futureworkchallenge

Der internationale Jugend-Wettbewerb

  • Laufzeit

    21.07.2020 - 26.07.2020

  • Ort

    Erdgeschoss

  • Art

    Erdgeschoss

Wie werden wir in Zukunft arbeiten? Und vor allem: Als was werden wir in Zukunft arbeiten?

Bei der #futureworkchallenge geht es darum, auf diese Fragen eine kreative Antwort zu finden. Der internationale Wettbewerb ruft Jugendliche und junge Erwachsene in Europa dazu auf, einen Beruf der Zukunft in einem Foto oder Video darzustellen und ihn auf Deutsch oder Englisch in wenigen Worten zu erklären. Ob Hightech-Bäcker oder Astrogärtnerin, ob mit Requisiten oder pantomimisch dargestellt – alles ist möglich!

Alle Teilnehmenden können ihren Beitrag bis zum 15. August 2020 via Instagram einreichen:
Einfach mit dem Hashtag #futureworkchallenge versehen, den Kanal @beyondwork2020
verlinken und dann die Fachjury überzeugen! Die Gewinnerinnen und Gewinner können sich
über tolle Preise freuen. Alle Finalistinnen und Finalisten werden außerdem zur Preisverleihung im Oktober eingeladen.

Das Bundesministerium richtet die #futureworkchallenge im Rahmen der am 21. und 22. Oktober in Bonn stattfindenden Europäischen Arbeitsforschungstagung beyondwork2020 aus. Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Forschung und Wirtschaft sowie der Sozialpartner sind eingeladen, gemeinsam über die Arbeitswelt von morgen zu diskutieren und sich zu vernetzen.

Datenschutz­einstellungen
Diese Seite nutzt Cookies und Elemente Dritter, um Ihnen bestimmte Funktionen und ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig sind, Cookies zur anonymen statistischen Analyse/Messung sowie die Einbettung von externen Diensten, deren Verwendung Sie vor der Nutzung zustimmen müssen. Weitere Informationen finden Sie unten bei den Hinweisen zu den einzelnen Funktionen sowie ausführlich in unseren Datenschutzhinweisen.
Diese Cookies sind notwendig, um die Basisfunktionen unserer Webseiten zu ermöglichen.
Diese Einwilligung erlaubt es Ihnen externe Inhalte (via IFrame) anzusehen.
Diese Einwilligung erlaubt es Ihnen eingebettete Videos anzusehen.
Seitenaufrufe werden zu anonymen statistischen Zwecken mit Matomo erfasst, um unsere Website stetig zu optimieren. Die IP-Adresse des Besuchers wird anonymisiert.
Marketing-Cookies von Google/Meta werden verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Dies geschieht durch die Verfolgung der Besucher über Websites hinweg.
Einstellungen gespeichert