Zum Inhalt springen
Rissiger Boden

BONN, das KLIMA und WIR

Dokumentations- und Fotoausstellung von Bürger*innen für Bürger*innen

Die ehrenamtlich organisierte Ausstellung  “BONN, das KLIMA und WIR” verbindet die hoch-brisanten Themen Klimaschutz und Schutz der Artenvielfalt in Bonn und Umgebung.  

  • Laufzeit

    02.10.2022 - 27.11.2022

  • Ort

    Cafeteria

  • Art

    Informationsausstellung

Akteurinnen und Akteure aus Bonn und Umgebung

Das Bonner Ausstellungsprojekt von Ursula Jünger und Horst Bennemann stellt 14 Initiativen aus der Region Bonn vor, die sich für den Klima- und Naturschutz engagieren. Naturfotografien, die den Zustand der umgebenden Natur, zunehmende Umweltzerstörung aber auch das Engagement für Klima- und Naturschutz dokumentieren, begleiten die Ausstellung. “Wir möchten mit unseren Mitteln dazu beitragen, unsere Natur und damit unser Klima ein Stück weit zu schützen und zu erhalten", beschreiben Ursula Jünger und Horst Bennemann ihre Motivation. 

Klima- und Biodiversitätsschutz in die Gesellschaft tragen

Mit Blick auf die 27. Weltklimakonferenz 2022 (COP) in Scharm El-Scheich, Ägypten ist es ihnen und den Akteurinnen und Akteuren ein großes Anliegen, die Thematik öffentlich sichtbarer zu machen, Interessierte für den Klimaschutz zu gewinnen und zum aktiven Mitmachen für mehr Klima- und Biodiversitätsschutz vor Ort einzuladen. Weiterhin können Projekte in und um Bonn auf der Instagram-Seite vorgestellt werden (Hashtag bonn_klima_wir).

Begleitprogramm

Im Zuge der Wanderausstellung lädt das Museum Koenig  Bonn neben der Ausstellungseröffnung zu zwei weiteren Veranstaltungen ein: 

  •  Krautschau
  • Diskussionsabend

Als  Leibniz-Institut zur Analyse des Biodiversitätswandels (LIB), Museum Koenig Bonn ist es unser Anliegen, den Diskurs über die Herausforderungen des Biodiversitäts- und Klimaschutzes in die Mitte der Gesellschaft  zu tragen. Wir wollen gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürgern, der lokalen Politik, Wirtschaft und Wissenschaft mögliche Lösungsansätze aktiv entwickeln  und fördern.

Ausstellungsraum mit Tischen und Stühlen
Ausstellungsplakate
Ausstellungsraum
Collage aus Bildern mit trockenem Boden
(c) Durch den Klimawandel nimmt die Häufigkeit extremer Hitze- und Dürreperioden deutlich zu, so dass auch große Flüsse drohen zeitweise auszutrocknen - September 2018 / Horst Bennemann
Ausstellungsraum mit Tischen und Stühlen
Ausstellungsplakate
Ausstellungsraum
Collage aus Bildern mit trockenem Boden
(c) Durch den Klimawandel nimmt die Häufigkeit extremer Hitze- und Dürreperioden deutlich zu, so dass auch große Flüsse drohen zeitweise auszutrocknen - September 2018 / Horst Bennemann
Datenschutz­einstellungen
Diese Seite nutzt Cookies und Elemente Dritter, um Ihnen bestimmte Funktionen und ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig sind, Cookies zur anonymen statistischen Analyse/Messung sowie die Einbettung von externen Diensten, deren Verwendung Sie vor der Nutzung zustimmen müssen. Weitere Informationen finden Sie unten bei den Hinweisen zu den einzelnen Funktionen sowie ausführlich in unseren Datenschutzhinweisen.
Diese Cookies sind notwendig, um die Basisfunktionen unserer Webseiten zu ermöglichen.
Diese Einwilligung erlaubt es Ihnen externe Inhalte (via IFrame) anzusehen.
Diese Einwilligung erlaubt es Ihnen eingebettete Videos anzusehen.
Seitenaufrufe werden zu anonymen statistischen Zwecken mit Matomo erfasst, um unsere Website stetig zu optimieren. Die IP-Adresse des Besuchers wird anonymisiert.
Marketing-Cookies von Google/Meta werden verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Dies geschieht durch die Verfolgung der Besucher über Websites hinweg.
Einstellungen gespeichert