Zum Inhalt springen
Papageien Kopf

ARTenkenntnis

Malwettbewerb vom FörTax Projekt

  • Laufzeit

    24.09.2024 - 24.11.2024

  • Ort

    Cafeteria

  • Art

    Kunstausstellung

Im Projekt FörTax haben sich das LIB-Museum Koenig Bonn, die DELATTINIA – Naturforschende Gesellschaft des Saarlandes und die Fachdidaktik Biologie der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn zusammengeschlossen. Wir möchten einen Beitrag dazu leisten, dem Rückgang an Artenkennerinnen und Artenkennern zu begegnen.
Denn nicht nur die biologische Vielfalt schwindet seit Jahren, sondern auch das Wissen über Arten und ihre ökologischen Lebensräume.

FörTax steht für die Vermittlung von Artenwissen, das in Bestimmungsbüchern, Postern und anderen Medien häufig auch bildlich illustriert wird. Artenkenntnis und Kunst sind
somit eng miteinander verbunden. 

Im Vorfeld der letzten Konferenz für Artenkenntnis, der FörTaxCon im November 2023 hat das FörTax-Projekt zum ARTenkenntnis-Kunstwettbewerb eingeladen! Die zwölf hier
ausgestellten eindrücklichen Bilder zum Leitthema „Artenkenntnis und ich“ wurden bei der FörTaxCon präsentiert und bewertet. Die künstlerischen Techniken reichen von Tusche
über Acryl- und Aquarellfarben bis hin zu digitalen Illustrationen.
Ob abstrakt, naturalistisch oder wissenschaftlich – die Bilder der Teilnehmenden des Malwettbewerbs zeigen einen faszinierenden Blick auf die Lebewesen unseres Planeten.
Die Einreichungen zeugen von großem Interesse an Biodiversität und Artenkenntnis, was auch aus den begleitenden Bildtexten deutlich wird.
Die über 600 Teilnehmenden der FörTaxCon wählten Rieke Mittwollen mit ihrem Bild „Feuersalamander und Kammmolch“ zur Siegerin.

Datenschutz­einstellungen
Diese Seite nutzt Cookies und Elemente Dritter, um Ihnen bestimmte Funktionen und ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig sind, Cookies zur anonymen statistischen Analyse/Messung sowie die Einbettung von externen Diensten, deren Verwendung Sie vor der Nutzung zustimmen müssen. Weitere Informationen finden Sie unten bei den Hinweisen zu den einzelnen Funktionen sowie ausführlich in unseren Datenschutzhinweisen.
Diese Cookies sind notwendig, um die Basisfunktionen unserer Webseiten zu ermöglichen.
Diese Einwilligung erlaubt es Ihnen externe Inhalte (via IFrame) anzusehen.
Diese Einwilligung erlaubt es Ihnen eingebettete Videos anzusehen.
Seitenaufrufe werden zu anonymen statistischen Zwecken mit Matomo erfasst, um unsere Website stetig zu optimieren. Die IP-Adresse des Besuchers wird anonymisiert.
Marketing-Cookies von Google/Meta werden verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Dies geschieht durch die Verfolgung der Besucher über Websites hinweg.
Einstellungen gespeichert