Du bist 10 Jahre oder älter und möchtest zusammen mit anderen begeisterten Jugendlichen die Biodiversität unserer Flora und Fauna erkunden? Dann bist Du hier genau richtig! Wir gehen zusammen raus in die Natur und schauen uns an was vor unserer Haustüre alles zu sehen ist! Hier ist für jeden etwas dabei!
Wir freuen uns auf Euch!
Zielgruppe
Jugendliche
Veranstalter
Besucherdienst
Preis
kostenlos
Zukünftige Exkursionen
Programmieren für Biologen Teil 2
22. Februar, 09:00 Uhr
Auch dies ist ein Folgekurs auf den ersten Programmierkurs, bei dem wir im letzten Winter uns die Daten zu Beißkräften bei Insekten näher angeschaut haben. Dies wird diesmal etwas vertieft und ihr bekommt eine konkrete Forschungsfrage, die ihr mit den Daten beantworten könnt.
Auch wenn ihr beim ersten Programmierkurs nicht dabei wart oder manches schon wieder vergessen habt, könnt ihr trotzdem gern kommen, wir helfen gern!
Mit den jüngeren werde ich bei Bedarf eine Gruppe bilden, die älteren können sich unterstützt von Peter allein mit ihrer Forschungsfrage beschäftigen.
Amphibienexkursion mit dem NABU zum Ennert
07. März, 16:00 Uhr
Ausnahmsweise an einem Freitag Abend schließen wir uns einer Nabu Exkursion zu den Amphibien im Siebengebirge an.
Botanischer Garten Bonn
22. März, 10:00 Uhr
Wir besuchen den Botanischen Garten Bonn und bekommen dort eine Führung vor und hinter den Kulissen von einem Gärtner.
Thürer Wiesen
06. April, 10:00 Uhr
Die Thürer Wiesen sind ein Naturschutzgebiet in der Nähe von Andernach, welches vor allem für seine Vogelvielfalt bekannt ist. Dieses Jahr haben sich unter anderem ein Sterntaucher und ein Schlangenadler dorthin verirrt, mal schauen, ob im April ebenfalls ein Highlight dort ist.
Uhus und Zippammern am Drachenfels
26. April, 16:00 Uhr
Auch in diesem Jahr besuchen wir das Uhubrutpaar am Drachenfels, und hoffen ebenfalls auf eine Sichtung der Zippammern in den Weinbergen, diesmal vielleicht nicht erst ganz kurz bevor unsere Bahn fährt ;)
Birdrace
03. Mai, 08:00 Uhr
Wir beteiligen uns am Birdrace. Im Birdrace hat man in kleinen Teams den ganzen Tag Zeit, in einem Kreis (z.B. Bonn oder dem Rhein-Sieg-Kreis) so viele Vogelarten wie möglich zu entdecken. Dieses Jahr würden wir gern mit euch ein FörTax Team gründen.
Das Birdrace ist immer ein spannender, aber auch langer und anstrengender Tag, wobei ihr natürlich auch nur für einen Teil mitmachen könnt. Wichtig ist, dass wir mit dem Rad unterwegs sein werden, da müsstet ihr also ein funktionierendes in Bonn zur Verfügung haben.
Botanik in der Siegaue
10. Mai, 10:00 Uhr
Auch das Birdrace wird uns in die Siegaue führen, eine Woche später machen wir aber nochmal eine entspanntere Botanikexkursion dorthin und schauen uns die Pflanzen dort an.
Drover Heide (nachmittags bis abends)
14. Juni, 15:00 Uhr
Nachdem die Exkursion in die Drover Heide letztes Jahr ein großer Erfolg war, würden wir dies gern nochmal wiederholen. Genau wie letztes Jahr dürft ihr wieder eure Familien mitbringen und falls möglich selbst zur Drover Heide fahren, einige können wir mit dem Museumsbus mitnehmen.
Highlights werden hoffentlich wieder die Ziegenmelker und Waldschnepfen bei Nacht!
Klebsandgrube in Daaden
12. Juli, 10:00 Uhr
Daaden im Westerwald ist nicht nur mein Heimatort, sondern hat auch biologisch einiges zu bieten. Highlight ist eine ehemalige Klebsandgrube mit vielen kleinen Tümpeln, wo wir schon Gelbbauchunken, Ringelnatter und Libellenlarven gefunden haben. Mit Glück sieht man auch die im Wald lebenden Schwarzstörche über dem Ort kreisen.
FörTax - Club
Du bist 14 Jahre oder älter und möchtest mehr über die Artenvielfalt unserer Umwelt erfahren und dies mit deinen Interessen verknüpfen? Dann bist Du im FörTax-Club genau richtig.