Zum Inhalt springen

Die Diversifizierung der Welt: Was Biodiversität und bringt und wie wir sie erhalten können

Die Abendvortragsreihe der Alexander-Koenig-Gesellschaft e.V.

Biodiversität im - Klima - Wandel

Prof. Dr. Christoph Scherber (LIB Museum Koenig, Bonn)

Die voranschreitende Erhitzung und eine zurückgehende Artenvielfalt machen deutlich, dass wir mit unseren gegenwärtigen Produktions- und Wirtschaftssystemen an Grenzen stoßen. Dabei liegen einige Lösungsansätze auf der Hand: Ergebnisse der experimentellen Biodiversitätsforschung zeigen, dass artenreiche Systeme grundsätzlich anders funktionieren als artenarme. So sind artenreiche Pflanzengemeinschaften produktiver und resistenter gegen Störungen. Neue Forschungen zeigen, dass die Diversifizierung der Landnutzung nicht nur die Biodiversität steigert, sondern auch zu besseren Erträgen und Wohlbefinden des Menschen beiträgt. Ausgehend von klassischen Biodiversitäts-Experimenten werden im Vortrag entsprechende Forschungsansätze und Ergebnisse vorgestellt, die in eine Vision einer diversifizierten Welt münden und somit zur Lösung einiger besonders dringlicher Probleme unserer Zeit beitragen.

Foto: Landnutzung © C. Scherber

  • Termin

    Mittwoch, 14.05.2025, 18:00 Uhr

  • Ort

    Hörsaal

  • Art

    Vortrag

  • Veranstalter

    Alexander-Koenig-Gesellschaft

  • Preis

    kostenfrei

Weitere Veranstaltungen dieser Reihe

Datenschutz­einstellungen
Diese Seite nutzt Cookies und Elemente Dritter, um Ihnen bestimmte Funktionen und ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig sind, Cookies zur anonymen statistischen Analyse/Messung sowie die Einbettung von externen Diensten, deren Verwendung Sie vor der Nutzung zustimmen müssen. Weitere Informationen finden Sie unten bei den Hinweisen zu den einzelnen Funktionen sowie ausführlich in unseren Datenschutzhinweisen.
Diese Cookies sind notwendig, um die Basisfunktionen unserer Webseiten zu ermöglichen.
Diese Einwilligung erlaubt es Ihnen externe Inhalte (via IFrame) anzusehen.
Diese Einwilligung erlaubt es Ihnen eingebettete Videos anzusehen.
Seitenaufrufe werden zu anonymen statistischen Zwecken mit Matomo erfasst, um unsere Website stetig zu optimieren. Die IP-Adresse des Besuchers wird anonymisiert.
Marketing-Cookies von Google/Meta werden verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Dies geschieht durch die Verfolgung der Besucher über Websites hinweg.
Einstellungen gespeichert