Biodiversität im - Klima - Wandel
Prof. Dr. Christoph Scherber (LIB Museum Koenig, Bonn)
Die voranschreitende Erhitzung und eine zurückgehende Artenvielfalt machen deutlich, dass wir mit unseren gegenwärtigen Produktions- und Wirtschaftssystemen an Grenzen stoßen. Dabei liegen einige Lösungsansätze auf der Hand: Ergebnisse der experimentellen Biodiversitätsforschung zeigen, dass artenreiche Systeme grundsätzlich anders funktionieren als artenarme. So sind artenreiche Pflanzengemeinschaften produktiver und resistenter gegen Störungen. Neue Forschungen zeigen, dass die Diversifizierung der Landnutzung nicht nur die Biodiversität steigert, sondern auch zu besseren Erträgen und Wohlbefinden des Menschen beiträgt. Ausgehend von klassischen Biodiversitäts-Experimenten werden im Vortrag entsprechende Forschungsansätze und Ergebnisse vorgestellt, die in eine Vision einer diversifizierten Welt münden und somit zur Lösung einiger besonders dringlicher Probleme unserer Zeit beitragen.
Foto: Landnutzung © C. Scherber
Termin
Mittwoch, 14.05.2025, 18:00 Uhr
Ort
Hörsaal
Art
Vortrag
Veranstalter
Alexander-Koenig-Gesellschaft
Preis
kostenfrei
Weitere Veranstaltungen dieser Reihe
Mittwoch, 12.03.2025, 18:00 Uhr, Hörsaal
Vorwärts in die Vergangenheit – Florenverfälschung oder nacheiszeitliche Normalisierung?
Vortrag Abendveranstaltung Biodiversität im - Klima - Wandel Für Erwachsene Alexander-Koenig-GesellschaftMittwoch, 18.06.2025, 18:00 Uhr, Hörsaal
Vom Treibhaus ins Kühlhaus – Säugetiere im Schatten der Dinosaurier
Vortrag Abendveranstaltung Biodiversität im - Klima - Wandel Für Erwachsene Alexander-Koenig-Gesellschaft