Zum Inhalt springen

Biologisches Kolloquium 

mit Frédéric Barras:
“tba”

Zum Biologischen Kolloquium laden wir gemeinsam mit der Universität Bonn Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus dem In- und Ausland ein. Das Kolloquium dient der Vorstellung aktueller biologischer Forschungsthemen und dem Austausch mit den Forschenden.

Die Veranstaltungen sind öffentlich. Studierende und Gäste sind herzlich willkommen.

Alle Termine finden freitags, ab 13 Uhr statt. Entweder vor Ort im Poppelsdorfer Schloss oder über Zoom

 

16. Mai 2025, 13 Uhr:


Frédéric Barras, Pasteur Institute, Paris: 

“tba"

Eingeladen von: Dr. Oliver Caspari, Universität Bonn

Ort: Hörsaal, Institute for Microbiology and Biotechnology

 

Übersicht der kommenden Kolloquien:

  • 30. Mai 2025

    Boas Pucker, University of Bologna: 

    “Exploring the evolution of of biosynthesis networks with big data"

    Eingeladen von: Prof. Dr. Alexander Blanke, Universität Bonn

    Ort: ???

  • 6. Juni 2025

    Elzbieta Maria Teschner, Universität Bonn: 

    "tba"

    Eingeladen von: Prof. Dr. Alexander Blanke, Universität Bonn

    Ort: ???

  • 4. Juli 2025

    Tony Heitkam, RWTH Aachen: 

    "The Crocus Chronicles: Decoding the Triploid Puzzle of Clonal Saffron Crocus"

    Eingeladen von: Prof. Dr. Alexander Suh, LIB 

  • 11. Juli 2025

    Lisa Biber-Freudenberger, Center for Development Research (ZEF), Universität Bonn: 

    "tba"

    Eingeladen von: Prof. Dr. Peter Mayr, Technische Universität München

  • 18. Juli 2025

    Hassan Salem, MPI Tübingen: 

    "Microbial bases of herbivory in beetles"

    Eingeladen von: Prof. Dr. Nicolas Gompel, Universität Bonn

Prof. Dr. Alexander Suh

  • Leitung Zentrum für Molekulare Biodiversitätsforschung (zmb)
  • Leitung Sektion Molekulare Biodiversität

Tel.: +49 228 9122 289
E-Mail: a.suh@leibniz-lib.de

Datenschutz­einstellungen
Diese Seite nutzt Cookies und Elemente Dritter, um Ihnen bestimmte Funktionen und ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig sind, Cookies zur anonymen statistischen Analyse/Messung sowie die Einbettung von externen Diensten, deren Verwendung Sie vor der Nutzung zustimmen müssen. Weitere Informationen finden Sie unten bei den Hinweisen zu den einzelnen Funktionen sowie ausführlich in unseren Datenschutzhinweisen.
Diese Cookies sind notwendig, um die Basisfunktionen unserer Webseiten zu ermöglichen.
Diese Einwilligung erlaubt es Ihnen externe Inhalte (via IFrame) anzusehen.
Diese Einwilligung erlaubt es Ihnen eingebettete Videos anzusehen.
Seitenaufrufe werden zu anonymen statistischen Zwecken mit Matomo erfasst, um unsere Website stetig zu optimieren. Die IP-Adresse des Besuchers wird anonymisiert.
Marketing-Cookies von Google/Meta werden verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Dies geschieht durch die Verfolgung der Besucher über Websites hinweg.
Einstellungen gespeichert