Blauer Edelfalter
Wir freuen uns, dass Hannah und Lennart Hieronymus die Patenschaft für den Edelfalter Charaxes smaragdalis übernommen haben.
Von ähnlichen blauen Arten der zur Edelfalter-Familie (Nymphalidae) zählenden Gattung Charaxes unterscheidet sich diese durch die von schwarzen Ringen umgebenen, blauen Randflecken auf den Hinterflügeln.
Etwa 8 cm Flügelspannweite erreichen die ausgewachsenen Individuen der in den Regenwäldern von Guinea in West- bis nach Tansania in Ostafrika beheimateten Tagfalter. Wie die meisten Charaxes-Arten sind sie extrem starke und schnelle Flieger. Anlocken lassen sie sich durch Kot, Aas und faulende Früchte.
:watermark(bonn.leibniz-lib.de/typo3temp/assets/images/watermark-copyright/65af286fd1a39f6243aa97997bb083d7.png,3,10,0)/bonn.leibniz-lib.de/fileadmin/user_upload/home/Bilder/Museum_Koenig_Bonn/Tierpatenschaften/2791_charaxes-smaragdalis_Hieronymus.jpg%3F1732706748)