Zum Inhalt springen

Roter Tropfenastrild

Wir freuen uns, dass Giesela Fahrenberger die Patenschaft für den Roten Tropfenastrild (Hypargos niveoguttatus) übernommen hat.

  • Name
    Roter Tropfenastrild
  • Wissenschaft­licher Name
    Hypargos niveoguttatus
  • Patin/Pate
    Giesela Fahrenberger

Roter Tropfenastrild

 

Wir freuen uns, dass Giesela Fahrenberger die Patenschaft für den Roten Tropfenastrild (Hypargos niveoguttatus) übernommen hat.

Hierzulande werden sie von Vogelliebhabern gerne als Ziervögel im Käfig oder in der Voliere gehalten. Die eigentliche Heimat der zur Familie der Prachtfinken (Estrildidae) zählenden Tropfenastrilde liegt jedoch in Afrika, vom Osten der Demokratischen Republik Kongo bis nach Zimbabwe. Die etwa 12 Zentimeter großen Vögel halten sich dort oft an Waldrändern oder im dichten Gebüsch am Rande von Gewässern im Inneren von Regenwäldern oder anderen Waldformationen auf.

Ihre Nahrung suchen die bunt gefiederten Gesellen meist am Boden: Verschiedene Grassamen stehen auf dem Speiseplan und Insekten, die vor allem in der Brutzeit für den Nachwuchs heran geschafft werden. Für dessen Verpflegung sind beide Elternteile verantwortlich, sowohl das Männchen, das – wie unser Patenkind – eindeutig am leuchtend karminroten Gesicht und Halsgefieder erkennbar ist, als auch das an diesen Stellen etwas weniger auffällig, grau-gelblich gefärbte Weibchen.

Das kugelförmige Nest mit tunnelartigem Seiteneingang baut das Vogelpärchen aus Gras, Wurzelfasern, Farnblättern und trockenem Moos. Zumindest bei Zucht-Brutpärchen hat man beobachten können, dass das Weibchen dem Männchen sogar ein paar Federn auszupfen „darf“, um das Nest für die frisch geschlüpften Jungvögel mit weichem Material auszupolstern.

Datenschutz­einstellungen
Diese Seite nutzt Cookies und Elemente Dritter, um Ihnen bestimmte Funktionen und ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig sind, Cookies zur anonymen statistischen Analyse/Messung sowie die Einbettung von externen Diensten, deren Verwendung Sie vor der Nutzung zustimmen müssen. Weitere Informationen finden Sie unten bei den Hinweisen zu den einzelnen Funktionen sowie ausführlich in unseren Datenschutzhinweisen.
Diese Cookies sind notwendig, um die Basisfunktionen unserer Webseiten zu ermöglichen.
Diese Einwilligung erlaubt es Ihnen externe Inhalte (via IFrame) anzusehen.
Diese Einwilligung erlaubt es Ihnen eingebettete Videos anzusehen.
Seitenaufrufe werden zu anonymen statistischen Zwecken mit Matomo erfasst, um unsere Website stetig zu optimieren. Die IP-Adresse des Besuchers wird anonymisiert.
Marketing-Cookies von Google/Meta werden verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Dies geschieht durch die Verfolgung der Besucher über Websites hinweg.
Einstellungen gespeichert