Zum Inhalt springen

Berghaubenschnäpper

Wir freuen uns, dass Doris Wagenknecht die Patenschaft für den Berghaubenschnäpper übernommen hat.

  • Name
    Berghaubenschnäpper
  • Wissenschaft­licher Name
    Elminia albonotata
  • Patin/Pate
    Doris Wagenknecht

Berghaubenschnäpper

 

Wir freuen uns, dass Doris Wagenknecht die Patenschaft für den Berghaubenschnäpper übernommen hat. 

Der Berghaubenschnäpper (Elminia albonotata) gehört zur Familie der unter anderem in Afrika und Asien verbreiteten Schnäppern (Stenostiridae). Das Verbreitungsgebiet dieser Art beschränkt sich allerdings auf vereinzelte Gebiete im mittleren und östlichen Afrika, unter anderem in Kenia, Tansania und Simbabwe.

Trifft man in der Unterschicht des Regenwaldes auf ein kelchförmiges, aus Moos, Flechten und Spinnweben geflochtenes Nest mit 1-3 Eiern, so könnte es sich um den Brutplatz des Berghaubenschnäppers (Elminia albonotata) handeln. 

Lebensraum der Berghaubenschnäpper sind verschiedene immergrüne Waldformationen, vor allem in höheren Lagen. Innerhalb des Waldes machen die Vögel unentwegt Jagd auf Insekten, bevorzugt in den unteren bis mittleren Schichten. Zur Brutzeit halten sich die Berghaubenschnäpper dann für längere Zeit in Bodennähe auf. Das brütende Weibchen wird vom Männchen mit Nahrung versorgt. Sind die Jungen nach etwa 17 Tagen aus dem Ei geschlüpft, werden sie von beiden Elternteilen gefüttert, bis sie nach etwa 12 Tagen flügge werden.

Datenschutz­einstellungen
Diese Seite nutzt Cookies und Elemente Dritter, um Ihnen bestimmte Funktionen und ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig sind, Cookies zur anonymen statistischen Analyse/Messung sowie die Einbettung von externen Diensten, deren Verwendung Sie vor der Nutzung zustimmen müssen. Weitere Informationen finden Sie unten bei den Hinweisen zu den einzelnen Funktionen sowie ausführlich in unseren Datenschutzhinweisen.
Diese Cookies sind notwendig, um die Basisfunktionen unserer Webseiten zu ermöglichen.
Diese Einwilligung erlaubt es Ihnen externe Inhalte (via IFrame) anzusehen.
Diese Einwilligung erlaubt es Ihnen eingebettete Videos anzusehen.
Seitenaufrufe werden zu anonymen statistischen Zwecken mit Matomo erfasst, um unsere Website stetig zu optimieren. Die IP-Adresse des Besuchers wird anonymisiert.
Marketing-Cookies von Google/Meta werden verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Dies geschieht durch die Verfolgung der Besucher über Websites hinweg.
Einstellungen gespeichert