Zum Inhalt springen

Afrikanische ­ Zibetkatze

2.000 EUR (das Paar) -- Die Afrikanische Zibetkatze ist mit ihren ca. 15 kg Körpergewicht und einer Körperlänge von bis zu 85 cm ein kleines räuberisches Säugetier aus der Familie der Schleichkatzen (Viverridae). Die Tiere können auch einzeln verpatet werden.

  • Name
    Afrikanische | Zibetkatze
  • Wissenschaft­licher Name
    Civettictis civetta
  • Patenschafts­gebühr
    2.000 EUR
  • Standort
    Ausstellung Regenwald Unterholz

 

Afrikansche Zibetkatze

Die Tiere können auch einzeln verpatet werden.

Die Afrikanische Zibetkatze (Civettictis civetta) ist mit ihren ca. 15 kg Körpergewicht und einer Körperlänge von bis zu 85 cm ein kleines räuberisches Säugetier aus der Familie der Schleichkatzen (Viverridae). 


Die Afrikanische Zibetkatze hat einen langen Körper und in Relation dazu eher kurze Beine, wobei die Hinterbeine deutlich stärker sind als die Vorderläufe. Das Fell ist silbergrau gefärbt und ist mit zahlreichen schwarzen Streifen und Flecken gekennzeichnet. Diese verleihen der Zibetkatze eine gewisse Ähnlichkeit mit dem in Deutschland invasiven Waschbären. Charakteristisch für diese Schleichkatzenart ist die lange, aufrichtbare Rückenmähne. 

Ernährung

Wie alle Schleichkatzen ist auch diese Art dämmerungs- bis nachtaktiv. In dieser Zeit sucht sich die Afrikanische Zibetkatze ihre Nahrung, die zu ähnlichen Teilen aus Tieren und Pflanzen besteht. Sie ist also ein typischer Allesfresser. Zu ihrer fleischlichen Kost gehören eine Vielzahl von kleinen Tieren wie z.B. Insekten, Amphibien, Reptilien, Vögel und kleine Nagetiere. Sie ist sogar in der Lage giftige Tiere wie Schlangen und Tausendfüßler zu töten und gefahrlos zu essen. Außerdem schnappt sich die Afrikanische Zibetkatze oft auch Eier von bodenbrütenden Vögeln und verschmäht auch verwestes Aas nicht. Ihre pflanzliche Nahrung besteht vor allem aus Früchten, Wurzeln und Gras. 

Verbreitung

Sie kommt in ganz Afrika, südlich der Sahara vor.  Den Lebensraum der Afrikanischen Zibetkatze bilden Savannen und Wälder mit Zugang zu Süßwasser. Dabei ist es besonders wichtig, dass das Habitat ein Dickicht aus Kräutern und Sträuchern besitzt, indem sie sich tagsüber verstecken kann. 

In der Vergangenheit wurde Sekret aus den Perianaldrüsen der Zibetkatze, auch „Zibet“ genannt, von der Parfumindustrie genutzt. Dafür wurden und werden teilweise immer noch Zibetkatzen zu hunderten in Käfigen gehalten um sie zu melken. Glücklicherweise wird das Zibet zunehmend durch synthetische Inhaltsstoffe ersetzt. Trotz dieser Jahrhunderte lang andauernden Praktiken ist der Bestand der Afrikanischen Zibetkatze von der Weltnaturschutzorganisation (IUCN) als nicht gefährdet eingestuft. Sie ist in Afrika noch relativ häufig anzutreffen und hat ein großes Verbreitungsgebiet. 


Unsere beiden Afrikanischen Zibetkatzen sind zwei männliche Exemplare, die im Jahre 1931 von Graf Hayn in Abessinien gesammelt wurden.

Pate werden

https://bonn.leibniz-lib.de/de/mitwirken/tierpatenschaften/afrikanische-zibetkatze.html#c12605

Bevorzugte Kontaktaufnahme
Kontaktdaten
Exponat

Ich möchte die Patenschaft übernehmen für

Fragen & Kommentare
Allgemeines

* Pflichtangaben

Datenschutz­einstellungen
Diese Seite nutzt Cookies und Elemente Dritter, um Ihnen bestimmte Funktionen und ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig sind, Cookies zur anonymen statistischen Analyse/Messung sowie die Einbettung von externen Diensten, deren Verwendung Sie vor der Nutzung zustimmen müssen. Weitere Informationen finden Sie unten bei den Hinweisen zu den einzelnen Funktionen sowie ausführlich in unseren Datenschutzhinweisen.
Diese Cookies sind notwendig, um die Basisfunktionen unserer Webseiten zu ermöglichen.
Diese Einwilligung erlaubt es Ihnen externe Inhalte (via IFrame) anzusehen.
Diese Einwilligung erlaubt es Ihnen eingebettete Videos anzusehen.
Seitenaufrufe werden zu anonymen statistischen Zwecken mit Matomo erfasst, um unsere Website stetig zu optimieren. Die IP-Adresse des Besuchers wird anonymisiert.
Marketing-Cookies von Google/Meta werden verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Dies geschieht durch die Verfolgung der Besucher über Websites hinweg.
Einstellungen gespeichert