Zum Inhalt springen

Neugierde im Gepäck - Eine Forschungsreise um die Welt

Ziel des Projekts "Neugierde im Gepäck - Eine Forschungsreise um die Welt" ist es den Zugang zu Bildung für Kinder und Jugendliche durch außerschulische Angebote zu vereinfachen, Bildungschancen zu fördern und die lokalen Akteure zusammenzuführen.
Über mehrere Monate hinweg besuchten die Kinder und Jugendlichen einmal in der Woche das Museum Koenig und wurden zu echten Museumsexperten ausgebildet, die zum Ende des Projekts selbst Besuchende durch das Museum führten.
Besucher*innen können sich mit dem Anhören der Audioguide-Beiträge von der Expertise der Teilnehmenden überzeugen.
 

Bündnispartner:
Evangelische Kinder- und Jugendforum der Lukaskirchengemeinde, Bonn
Städtische Jugendzentrum „das flax“, Bonn
Jugendzentrum St. Cassius/Heimstatt e.V., Bonn
Kleiner Muck e.V, Bonn
Haus Käthe Stein, Bonn
Jugendzentrum Offene Tür Haus Michael, Bonn
sk stiftung jugend und medien der Sparkasse KölnBonn

Dipl. Biol. Eva Stoye

  • Stellvertretende Leitung Bildung & Vermittlung

Tel.: +49 228 9122 224
E-Mail: e.stoye@leibniz-lib.de

Datenschutz­einstellungen
Diese Seite nutzt Cookies und Elemente Dritter, um Ihnen bestimmte Funktionen und ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig sind, Cookies zur anonymen statistischen Analyse/Messung sowie die Einbettung von externen Diensten, deren Verwendung Sie vor der Nutzung zustimmen müssen. Weitere Informationen finden Sie unten bei den Hinweisen zu den einzelnen Funktionen sowie ausführlich in unseren Datenschutzhinweisen.
Diese Cookies sind notwendig, um die Basisfunktionen unserer Webseiten zu ermöglichen.
Diese Einwilligung erlaubt es Ihnen externe Inhalte (via IFrame) anzusehen.
Diese Einwilligung erlaubt es Ihnen eingebettete Videos anzusehen.
Seitenaufrufe werden zu anonymen statistischen Zwecken mit Matomo erfasst, um unsere Website stetig zu optimieren. Die IP-Adresse des Besuchers wird anonymisiert.
Marketing-Cookies von Google/Meta werden verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Dies geschieht durch die Verfolgung der Besucher über Websites hinweg.
Einstellungen gespeichert