Zum Inhalt springen
Illustration, gelbe Linien auf schwarzem Hintergrund

Wertvolle Erde

Der Schatz im Untergrund

  • Laufzeit

    02.04.2014 - 02.11.2014

  • Ort

    2. Obergeschoss

  • Art

    Sonderausstellung

Die Ausstellung »WERTVOLLE ERDE - Der Schatz im Untergrund « widmet sich den geologischen Rohstoffen, ihrer Entstehung, der Erkundung und Gewinnung sowie der Verwendung jener Reserven, die die Erde uns bietet. Aktuelle Erkenntnisse und Zusammenhänge werden anhand von Mitmach-Stationen, Animationen und interaktiven Exponaten verständlich erläutert.

Dabei versuchen wir Fragen zu beantworten, die uns alle angehen: Wie und über welchen Zeitraum entstehen geologische Rohstoffe? Wie werden sie gesucht, gefunden und heute abgebaut? Wo finden insbesondere Erze in der Industrie Verwendung und wie können Rohstoffe wiederverwendet werden?

Ohne die Nutzung geologischer Rohstoffe wäre die Industrialisierung undenkbar gewesen. Sie hat das Leben auf unserem Planeten in den vergangenen Jahrhunderten enorm verändert. Zu den geologischen Rohstoffen gehören fossile Brennstoffe wie Kohle und Erdöl, mineralische Rohstoffe wie Steine und Erden sowie die Erze.

Wir wissen heute, dass sie nicht auf ewig reichen werden und ihr Abbau immer aufwendiger wird. Rohstoffeffizienz und -rückgewinnung sind deshalb wichtige Aspekte der heutigen Produktionsprozesse.

Die Ausstellung ist im Rahmen des Forschungs- und Entwicklungsprogramms GEOTECHNOLOGIEN entwickelt worden und wurde durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung finanziell unterstützt.

Erkunden Sie mit uns den Untergrund, entdecken Sie Schätze!

Datenschutz­einstellungen
Diese Seite nutzt Cookies und Elemente Dritter, um Ihnen bestimmte Funktionen und ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig sind, Cookies zur anonymen statistischen Analyse/Messung sowie die Einbettung von externen Diensten, deren Verwendung Sie vor der Nutzung zustimmen müssen. Weitere Informationen finden Sie unten bei den Hinweisen zu den einzelnen Funktionen sowie ausführlich in unseren Datenschutzhinweisen.
Diese Cookies sind notwendig, um die Basisfunktionen unserer Webseiten zu ermöglichen.
Diese Einwilligung erlaubt es Ihnen externe Inhalte (via IFrame) anzusehen.
Diese Einwilligung erlaubt es Ihnen eingebettete Videos anzusehen.
Seitenaufrufe werden zu anonymen statistischen Zwecken mit Matomo erfasst, um unsere Website stetig zu optimieren. Die IP-Adresse des Besuchers wird anonymisiert.
Marketing-Cookies von Google/Meta werden verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Dies geschieht durch die Verfolgung der Besucher über Websites hinweg.
Einstellungen gespeichert