Zum Inhalt springen
Vogelpräparat

Vogelwelten

Meisterwerke der Präparationstechnik

  • Laufzeit

    28.04.2023 - 21.04.2024

  • Ort

    2.Obergeschoss

  • Art

    Sonderausstellung

Der Wunsch, ein Stück Natur zu konservieren und als Lebensbilder in einem eigenen „Schaukasten“ zu präsentieren, hat eine lange Tradition, die bereits in den Kuriositätenkabinetten des frühen 19. Jahrhunderts verwirklicht wurde.
Als so genannte Dioramen werden diese Lebensbilder bezeichnet, die einen möglichst detailgetreuen Ausschnitt aus der Natur zeigen und oft zusätzlich von einem halbkreisförmigen, bemalten Hintergrund eingefasst werden.
Zur Blütezeit der Dioramen, Anfang des 20. Jahrhunderts, spielte das Museum Koenig und die darin beschäftigten Präparatoren eine wichtige Rolle. Künstler ihres Faches erreichten eine Meisterschaft, die das Museum Koenig und seine Dioramen weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt machte. 

Die hier gezeigten kleinen Vogeldioramen haben bereits eine wechselhafte Geschichte hinter sich. Die ältesten stammen aus dem Jahr 1911 – also aus einer Zeit, zu der Alexander Koenig bereits sein 1900 fertiggestelltes Ornithologisches Museum bezogen hatte.

Vogelpräparat
Ausstellungsvitrinen
Museumsvitrinen
Vogelpräparat
Vogelpräparat
Ausstellungsvitrinen
Museumsvitrinen
Vogelpräparat
Datenschutz­einstellungen
Diese Seite nutzt Cookies und Elemente Dritter, um Ihnen bestimmte Funktionen und ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig sind, Cookies zur anonymen statistischen Analyse/Messung sowie die Einbettung von externen Diensten, deren Verwendung Sie vor der Nutzung zustimmen müssen. Weitere Informationen finden Sie unten bei den Hinweisen zu den einzelnen Funktionen sowie ausführlich in unseren Datenschutzhinweisen.
Diese Cookies sind notwendig, um die Basisfunktionen unserer Webseiten zu ermöglichen.
Diese Einwilligung erlaubt es Ihnen externe Inhalte (via IFrame) anzusehen.
Diese Einwilligung erlaubt es Ihnen eingebettete Videos anzusehen.
Seitenaufrufe werden zu anonymen statistischen Zwecken mit Matomo erfasst, um unsere Website stetig zu optimieren. Die IP-Adresse des Besuchers wird anonymisiert.
Marketing-Cookies von Google/Meta werden verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Dies geschieht durch die Verfolgung der Besucher über Websites hinweg.
Einstellungen gespeichert