Zum Inhalt springen
Rotkehlchen

Vögel in der Stadt

Gewinnerbilder des AKG-Fotowettbewerbs

  • Laufzeit

    14.12.2017 - 04.03.2018

  • Ort

    Cafeteria

  • Art

    Fotoausstellung

Unter dem Motto "Vögel in der Stadt – Die Vielfalt der Vogelwelt im städtischen Bereich“ stand der Fotowettbewerbes 2017 der Alexander-Koenig-Gesellschaft. Aus über 100 Teilnehmern und 270 Bildern wählte die Jury die 60 herausragenden Gewinnerbilder, die in der Ausstellung zu sehen sind.

Gewinner in der Kategorie über 18 Jahren

1. Platz: Frank Friedrich, Rotkehlchen
2. Platz: Frank Kottisch, Sumpfohreulen
3. Platz: Anne-Marie Kölbach, Waldkauzpärchen

Gewinner der Kategorie unter 18 Jahren

1. Platz: Tristan Bohn, 12 Jahre, Blaumeise
2. Platz: Timo Rauw, 12 Jahre, Rauchschwalbe

Der jährlichen Fotowettbewerbs der Gesellschaft ist für alle Altersklassen eine sehr anregende Gelegenheit, sich intensiver mit den Lebewesen in Ihrem Umfeld und der Artenvielfalt zu beschäftigen. Gerade die Tierfotografie ermöglicht speziellen Zugang zu den Tieren und die Chance, aufregende Augenblicke für immer einzufangen.

Gewinner in der Kategorie über 18 Jahren

1. Platz: Frank Friedrich, Rotkehlchen
Sumpfohreulen
2. Platz: Frank Kottisch, Sumpfohreulen
Waldkauzpärchen
3. Platz: Anne-Marie Kölbach, Waldkauzpärchen
1. Platz: Frank Friedrich, Rotkehlchen
Sumpfohreulen
2. Platz: Frank Kottisch, Sumpfohreulen
Waldkauzpärchen
3. Platz: Anne-Marie Kölbach, Waldkauzpärchen

Gewinner der Kategorie unter 18 Jahren

Blaumeise
1. Platz: Tristan Bohn, 12 Jahre, Blaumeise
Rauchschwalbe
2. Platz: Timo Rauw, 12 Jahre, Rauchschwalbe
Blaumeise
1. Platz: Tristan Bohn, 12 Jahre, Blaumeise
Rauchschwalbe
2. Platz: Timo Rauw, 12 Jahre, Rauchschwalbe
Datenschutz­einstellungen
Diese Seite nutzt Cookies und Elemente Dritter, um Ihnen bestimmte Funktionen und ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig sind, Cookies zur anonymen statistischen Analyse/Messung sowie die Einbettung von externen Diensten, deren Verwendung Sie vor der Nutzung zustimmen müssen. Weitere Informationen finden Sie unten bei den Hinweisen zu den einzelnen Funktionen sowie ausführlich in unseren Datenschutzhinweisen.
Diese Cookies sind notwendig, um die Basisfunktionen unserer Webseiten zu ermöglichen.
Diese Einwilligung erlaubt es Ihnen externe Inhalte (via IFrame) anzusehen.
Diese Einwilligung erlaubt es Ihnen eingebettete Videos anzusehen.
Seitenaufrufe werden zu anonymen statistischen Zwecken mit Matomo erfasst, um unsere Website stetig zu optimieren. Die IP-Adresse des Besuchers wird anonymisiert.
Marketing-Cookies von Google/Meta werden verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Dies geschieht durch die Verfolgung der Besucher über Websites hinweg.
Einstellungen gespeichert