Zum Inhalt springen
Spinne mit rotem Körper

Spinnen und Skorpione

Eine Erfolgsgeschichte der Evolution

  • Laufzeit

    23.03.2017 - 30.07.2017

  • Ort

    2. Obergeschoss

  • Art

    Sonderausstellung

Eine Ausstellung mit und über lebende Spinnen und Skorpione aus aller Welt!

Die Sonderausstellung zeigt mit lebenden Tieren die Erfolgsgeschichte der Evolution giftiger und harmloser Spinnentiere. Auf 300 qm wird dem Besucher in 80 Terrarien, begleitet von Schautafeln, Videosequenzen und Modellen die Welt der Spinnentiere erläutert.

Die Ausstellung soll nicht nur dem interessierten Naturfreund einen Einblick in die Vielfalt der Erscheinungsformen von Spinnentieren geben, sondern auch den Besuchern, die sich Skorpionen und insbesondere Spinnen nur mit Widerwillen nähern, ein unmittelbares und doch sicheres Erlebnis der eindrucksvollen Exotik dieser besonderen Tiere ermöglichen.

Kuratiert wird die Ausstellung von Dieter Scholz und Peter Klaas, beide engagierte Mitglieder der Alexander-Koenig-Gesellschaft und Hobbyarachnologen. Die Spinnentiere stammen zum größten Teil aus der privaten Sammlung von Peter Klaas, ebenso wie die Mehrzahl der Terrarien.

Datenschutz­einstellungen
Diese Seite nutzt Cookies und Elemente Dritter, um Ihnen bestimmte Funktionen und ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig sind, Cookies zur anonymen statistischen Analyse/Messung sowie die Einbettung von externen Diensten, deren Verwendung Sie vor der Nutzung zustimmen müssen. Weitere Informationen finden Sie unten bei den Hinweisen zu den einzelnen Funktionen sowie ausführlich in unseren Datenschutzhinweisen.
Diese Cookies sind notwendig, um die Basisfunktionen unserer Webseiten zu ermöglichen.
Diese Einwilligung erlaubt es Ihnen externe Inhalte (via IFrame) anzusehen.
Diese Einwilligung erlaubt es Ihnen eingebettete Videos anzusehen.
Seitenaufrufe werden zu anonymen statistischen Zwecken mit Matomo erfasst, um unsere Website stetig zu optimieren. Die IP-Adresse des Besuchers wird anonymisiert.
Marketing-Cookies von Google/Meta werden verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Dies geschieht durch die Verfolgung der Besucher über Websites hinweg.
Einstellungen gespeichert