Zum Inhalt springen
Weißer Kreis auf blauem Untergrund

Reichtum Regenwald

Tropenwaldausstellung von OroVerde

  • Laufzeit

    17.05.2012 - 15.08.2012

  • Ort

    Erdgeschoss

  • Art

    Informationsausstellung

Rettet den Regenwald

Unter die Lupe genommen zeigt sich mitten in einem saftigen Steak eine gerodete Regenwaldfläche. "Schau hin … was Du isst!" lautet der Slogan auf dem Plakat, das ins Auge sticht und neugierig darauf macht, worin denn genau der Zusammenhang besteht zwischen dem abgebildeten rohen Fleisch und der zerstörten Waldfläche. Das Plakat ist eines von vielen witzigen und/oder prägnanten Gewinner-Plakaten des 2009 von OroVerde ausgeschriebenen Wettbewerbs "Rettet den Regenwald", bei dem die Teilnehmer dazu aufgerufen waren, neue Wege zu beschreiten und auf Plakaten in den Mittelpunkt zu stellen, was jeder zum Schutz der Regenwälder beitragen kann.

Reichtum Regenwald

Ergänzt werden die Aufmerksamkeit erregenden Plakat-Motive durch vertiefende Infos auf fünf Bannern aus der ebenfalls von OroVerde produzierten Wanderausstellung "Reichtum Regenwald". Hier erfahren die Museumsbesucher vor allem etwas über die Auswirkungen des eigenen alltäglichen Konsumverhaltens auf die tropischen Regenwälder und lernen, welche Alternativen zum Schutz dieser wertvollen Ökosysteme beitragen - ein weites Themenfeld, dem selbstverständlich auch in der neuen Regenwald-Ausstellung ein wichtiger Anteil eingeräumt werden wird.

Tropenwaldstiftung OroVerde

Die Tropenwaldstiftung OroVerde leistet seit ihrer Gründung 1989 als gemeinnützig anerkannte Stiftung durch zahlreiche Projekte und den Einsatz von Fachleuten konkrete und dauerhaft wirksame Beiträge zum Schutz der Tropenwälder direkt vor Ort. Unterrichtsmaterialien für Schüler und Aktionen wie der jährlich ausgeschriebene Plakatwettbewerb sind nur einige Beispiele für die vielen Umweltbildungs-Projekte, die das Thema Regenwald und die Problematik seiner Zerstörung hier in Deutschland ins öffentliche Bewusstsein rücken.
Im Rahmen der Pläne zur neuen Regenwald-Ausstellung verfolgen das Museum und die Stiftung natürlich ein gemeinsames Ziel: So vielen Menschen wie möglich die Bedeutung des Ökosystems Regenwald für unseren Planeten nahe zu bringen und aufzuzeigen, wie jeder Einzelne seinen Beitrag zu seinem Erhalt leisten kann.

Ansprechpartnerin

Dr. Thomas Gerken

  • Abteilungsleitung Ausstellungen, Konzeption & Management

Tel.: +49 228 9122 226
E-Mail: t.gerken@leibniz-lib.de

Datenschutz­einstellungen
Diese Seite nutzt Cookies und Elemente Dritter, um Ihnen bestimmte Funktionen und ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig sind, Cookies zur anonymen statistischen Analyse/Messung sowie die Einbettung von externen Diensten, deren Verwendung Sie vor der Nutzung zustimmen müssen. Weitere Informationen finden Sie unten bei den Hinweisen zu den einzelnen Funktionen sowie ausführlich in unseren Datenschutzhinweisen.
Diese Cookies sind notwendig, um die Basisfunktionen unserer Webseiten zu ermöglichen.
Diese Einwilligung erlaubt es Ihnen externe Inhalte (via IFrame) anzusehen.
Diese Einwilligung erlaubt es Ihnen eingebettete Videos anzusehen.
Seitenaufrufe werden zu anonymen statistischen Zwecken mit Matomo erfasst, um unsere Website stetig zu optimieren. Die IP-Adresse des Besuchers wird anonymisiert.
Marketing-Cookies von Google/Meta werden verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Dies geschieht durch die Verfolgung der Besucher über Websites hinweg.
Einstellungen gespeichert