Zum Inhalt springen
Ausstellungsraum mit Weltkugeln

PLANET 3.0

Klima.Leben.Zukunft

  • Laufzeit

    08.03.2018 - 02.06.2019

  • Ort

    2. Obergeschoss

  • Art

    Sonderausstellung

Die Erde ist ein lebendiges System mit einer bewegten Vergangenheit. Herausforderungen und Chancen prägten das Leben in der Erdgeschichte. Heute wird der Planet maßgeblich durch den Menschen verändert. Was wird die Zukunft bringen?

In den „Schlaglichtern der Erde“ werden die Besucher im Zeitraffer durch die Erdgeschichte geführt: Vom nahezu komplett vereisten Erdball vor etwa 650 Millionen Jahren, über die warmen kambrischen Meere mit einer unglaublichen Fülle an Organismen, die wechselnden Kalt- und Warmzeiten bis zur Entstehung des modernen Menschen, der Klima und Biodiversität drastisch und nachhaltig beeinflusst.

Der Bereich „zukunftsweisende Forschung“ präsentiert Ergebnisse über den Einfluss dieser veränderten Rahmenbedingungen –  „live“ und „zum Anfassen“. Prognosen und Modelle werden vertieft und auf anschauliche Art dargestellt.

Mit außergewöhnlichen Exponaten und interaktiven Stationen läd die Ausstellung auf eine Reise in die Vergangenheit, die Gegenwart und eine mögliche Zukunft unserer Erde ein.

Schlaglichter der Erde - Der Erdzeitalter

Kakerlaken Modell in Ausstellung
Ausstellungsraum
Ausstellungsraum
Ausstellungsraum
Ausstellungsraum
Ausstellungsraum
Ausstellungsraum
Großes Mückenmodell
Ausstellungsraum
Ausstellungsraum
Ausstellungsraum
Kakerlaken Modell in Ausstellung
Ausstellungsraum
Ausstellungsraum
Ausstellungsraum
Ausstellungsraum
Ausstellungsraum
Ausstellungsraum
Großes Mückenmodell
Ausstellungsraum
Ausstellungsraum
Ausstellungsraum
Senckenberg Logo

PLANET 3.0

Eine Wanderausstellung der Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung in Frankfrut am Main.

KFW Stiftung Logo
Logos verschiedener Stiftungen
KFW Stiftung Logo
Logos verschiedener Stiftungen
Datenschutz­einstellungen
Diese Seite nutzt Cookies und Elemente Dritter, um Ihnen bestimmte Funktionen und ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig sind, Cookies zur anonymen statistischen Analyse/Messung sowie die Einbettung von externen Diensten, deren Verwendung Sie vor der Nutzung zustimmen müssen. Weitere Informationen finden Sie unten bei den Hinweisen zu den einzelnen Funktionen sowie ausführlich in unseren Datenschutzhinweisen.
Diese Cookies sind notwendig, um die Basisfunktionen unserer Webseiten zu ermöglichen.
Diese Einwilligung erlaubt es Ihnen externe Inhalte (via IFrame) anzusehen.
Diese Einwilligung erlaubt es Ihnen eingebettete Videos anzusehen.
Seitenaufrufe werden zu anonymen statistischen Zwecken mit Matomo erfasst, um unsere Website stetig zu optimieren. Die IP-Adresse des Besuchers wird anonymisiert.
Marketing-Cookies von Google/Meta werden verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Dies geschieht durch die Verfolgung der Besucher über Websites hinweg.
Einstellungen gespeichert