Laufzeit
18.05.2012 - 22.05.2012
Ort
1. Obergeschoss
Art
Roadshow
Wie groß ist ein Großer Tümmler wirklich? Und wie klein ein Kleiner Tümmler? Was unterscheidet die einzelnen Arten? Warum sind Delphine keine Fische? Und weshalb sind sie heutzutage bedroht? Lebensechte und -große Modelle von Kleinwalen, Delphinen und Schweinswalen sowie Ausstellungstafeln informieren über die Meeressäuger, ihre Lebensweise, aber auch die Gefahren, denen sie ausgesetzt sind. Auch werden Anregungen gegeben, wie jeder Einzelne zu ihrem Schutz beitragen kann.
An allen Tagen begrüßen ASCOBANS-Mitarbeiter die Besucher zwischen den Bannern und Tieren und geben Auskunft auch in Form von Kurzpräsentationen. Zusätzlich wird eine Mal- und Bastel-Ecke angeboten.
Interaktive Programme für Schulklassen
Am Freitag und Dienstag werden auch längere interaktive Präsentationen für Schulklassen angeboten (Klassen 1-6, bis zu 60 Kinder pro Vorführung).
Interessierte Lehrer sollten sich zwecks Terminabsprache und Rückfragen mit dem ASCOBANS-Sekretariat in Verbindung setzen.
20jähriges Jubiläum
Das zum UN- Umweltprogramm zugehörige ASCOBANS-Abkommen zum Schutz der europäischen Kleinwale feiert den 20. Jahrestag seiner Unterzeichnung. Aus diesem Anlass präsentiert das Museum Koenig die ASCOBANS-Wanderausstellung "Delphine und Schweinswale".
Besonderes Augenmerk gilt dem stark bedrohten Schweinwal in der Ostsee. Sein Ehrentag, der Internationale Tag des Ostseeschweinswals, wird dieses Jahr am 20. Mai begangen.
Kontakt
ASCOBANS Sekretariat
Heidrun Frisch
Tel. 0228 / 8152416
Ansprechpartnerin

- Abteilungsleitung Ausstellungen, Konzeption & Management
Tel.: +49 228 9122 226
E-Mail: t.gerken@leibniz-lib.de