Im Rahmen der Ausstellung „What the Health – Eine Welt. Deine Gesundheit!“ im Museum König geht es in diesem interaktiven Workshop um die emotionalen Seiten der Klimakrise und wie sie unser Leben und unsere Mitmenschen beeinflusst. Gefühle wie Überforderung, Angst oder Hoffnungslosigkeit sind bei Klimathemen ganz normal. Aber wie können wir diese Emotionen besser verstehen und positiv nutzen, um unser Leben und die Welt ein Stück schöner und sicherer zu machen?In diesem Workshop verbinden wir die Themen Psychologie, Klima, Emotionen und Gesundheit. Durch spannende Übungen und Gespräche bekommst du einen kleinen Einblick, wie du auf die Umwelt und auf deine Umgebung reagierst und wie Klimathemen unsere Umwelt, unser Verhalten und Fühlen beeinflusst. Gemeinsam können wir Wege entdecken, um offener und selbstbewusster zu werden. Ziel ist es, dir nicht nur Wissen, sondern auch praktische Tipps zu geben, damit du mit deinen Gefühlen leichter und sicherer umgehen kannst.
Leiter: Gregory Heuser (Psy4F)
Gregory Heuser, M.Sc. Psychologe und Psychotherapeut
Ich arbeite als Psychotherapeut in eigener Praxis in Siegburg und bin Mitglied und Delegierter der Organisation „Psychologists/Psychotherapists for Future e.V.“. Neben meiner therapeutischen Tätigkeit beschäftige ich mich gerne mit der Verbindung zwischen Klimakrise und psychischer Gesundheit bei Menschen. Mein Ziel ist es, Menschen durch Workshops, Einzelberatung und Vorträge zu unterstützen, emotionale festigkeit/ Resilienz zu entwickeln um mit den vielen Herausforderungen unserer Zeit mit mehr Klarheit und Kraft zu begegnen.
Termin
15.06.2025, 14:00-16.00 Uhr
Ort
Seminarraum
Art
Workshop
Zielgruppe
Jugendliche ab 15 Jahren
Veranstalter
Universität Bonn
Dauer
2 Stunden
Preis
Programm und Eintritt kostenfrei
Sprache
Deutsch