Jan Haft, Dokumentarfilmer, Regisseur, Autor und Kameramann (nautilusfilms) nimmt uns mit einem faszinierenden Filmvortrag mit auf eine Reise durch Europa und durch die Zeit. Er beleuchtet unsere Biodiversität, wie sie einst war, wie sie heute ist und wie sie in Zukunft aussehen könnte und zeigt mögliche Wege auf, den Artenrückgang im Handumdrehen zu stoppen. Mit eindrucksvollen Filmausschnitten und Bildern , zum Teil aus noch unveröffentlichtem Filmmaterial spannt die Präsentation einen Bogen vom Meer über den Wald bis zum Offenland – zwischen Atlantik und Alpen. Ein optimistisches Plädoyer für eine Zeitenwende im Schutz von Natur und Klima – der Welt, von der wir leben.
Termin
Donnerstag 20.03.2025, 17:30 Uhr
Ort
Hörsaal
Art
Vortrag
Vortragender
Jan Haft
Zielgruppe
Erwachsene, Jugendliche, Senioren, Studierende, Wissenschaftler
Dauer
2 Stunden
Preis
kostenlos
Der Vortrag findet im Rahmen der Tagung “Rewilding in Europe: Genealogies, Imaginaries and Practices of Conservation in the Anthropocene” (19-21. März 2025), organisiert vom Leibniz Forschungsverbund "Wert der Vergangenheit" statt.