Zum Inhalt springen

Namibische Felsenagame

Wir freuen uns, dass Wolfgang Göttlinger Pate der Felsenagame (Agama planiceps) geworden ist.

  • Name
    Namibische Felsenagame
  • Wissenschaft­licher Name
    Agama planiceps
  • Patin/Pate
    Wolfgang Göttlinger

Namibische Felsenagame

 

Wir freuen uns, dass Wolfgang Göttlinger Pate der Felsenagame (Agama planiceps) geworden ist.  

Die Namibische Felsenagame (Agama planiceps) ist eine große Art aus der Familie der Agamen (Agamidae). Sie kommt nur im Südwesten von Angola und im Nordwesten von Namibia, in Südwestafrika, vor. 

Männchen und Weibchen der Namibischen Felsenagame weisen einen deutlichen Geschlechtsdimorphismus auf, d.h. das beide Geschlechter dieser Art unterschiedlich aussehen. Der Körper der Männchen ist insgesamt metallisch blau gefärbt, wobei der Kopf sowie der Schwanz leuchtend orange sind und sich dadurch farblich extrem vom Rest des Körpers absetzen. Die Weibchen sind dagegen olivbraun, mit gelben Punkten auf der vorderen Hälfte des Körpers und damit viel unscheinbarer als die Männchen. 

Die bevorzugten Lebensräume der Namibischen Felsenagame sind Steppen und Felslandschaften. Hier geht Sie auf die Suche nach ihrer Beute, die vorwiegend aus Ameisen und Termiten besteht. Eine Vielzahl von anderen Insekten wird aber auch nicht verschmäht. 

Die Fortpflanzungszeit der Namibischen Felsenagame liegt, wie bei fast alle afrikanischen Agamenarten, zwischen März und Mai. Die Männchen halten sich in ihren Territorien einen Harem aus 6 oder mehr Weibchen, die nur sie begatten dürfen. Die Eiablage erfolgt meist zwischen Juni und September. Das Gelege kann aus bis zu 12 Eiern bestehen.

 

Datenschutz­einstellungen
Diese Seite nutzt Cookies und Elemente Dritter, um Ihnen bestimmte Funktionen und ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig sind, Cookies zur anonymen statistischen Analyse/Messung sowie die Einbettung von externen Diensten, deren Verwendung Sie vor der Nutzung zustimmen müssen. Weitere Informationen finden Sie unten bei den Hinweisen zu den einzelnen Funktionen sowie ausführlich in unseren Datenschutzhinweisen.
Diese Cookies sind notwendig, um die Basisfunktionen unserer Webseiten zu ermöglichen.
Diese Einwilligung erlaubt es Ihnen externe Inhalte (via IFrame) anzusehen.
Diese Einwilligung erlaubt es Ihnen eingebettete Videos anzusehen.
Seitenaufrufe werden zu anonymen statistischen Zwecken mit Matomo erfasst, um unsere Website stetig zu optimieren. Die IP-Adresse des Besuchers wird anonymisiert.
Marketing-Cookies von Google/Meta werden verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Dies geschieht durch die Verfolgung der Besucher über Websites hinweg.
Einstellungen gespeichert