Zum Inhalt springen

Dikdik

3.500 Euro -- Dikdiks oder Windspielantilope gehören mit ihren 2,5-3 kg Körpergewicht zu den kleinsten Antilopen der Welt.

  • Name
    Dikdik
  • Wissenschaft­licher Name
    Madoqua saltiana phillipsi
  • Patenschafts­gebühr
    3.500 EUR
  • Standort
    Ausstellung Savanne

Dikdiks

Dikdiks sind monogam und sind als Paar ein Leben lang zusammen. Das Männchen verteidigt das Revier gegen Artngenossen. Sie markieren die Reviergrenzen mit dem Sekret der Voraugendrüse, das sie an Zweigen oder Grasstängeln verteilen. Nur die Männchen besitzen Hörner.  Jedes Jahr werden bis zu zwei Junge (jeweils Einlinge) geboren, die bis zum Ende ihres ersten Lebensjahres im Territorium der Eltern bleiben. Die Tiere sind sehr scheu und durch ihre geringe Größe und Färbung in ihrem Lebensraum kaum zu erkennen. Dikdiks haben eine Schulterhöhe zwischen 30 und 40 cm. Die Fellfärbung ist grau oder hellbraun, die Bauchunterseite ist grau oder weiß. 

 

Ernährung

Als reine Pflanzenfressen ernähren sich die Dikdiks von Blättern, jungen Trieben, Knospen und Blüten sowie Kräutern. Sie sind hauptsächlich tagaktiv, ruhen aber in den heißen Mittagstunden. 

 

Verbreitung

Dikdiks leben in trockenem und halbtrockenem Strauch- und Buschland in Ethiopia, Eritrea, Djibouti und Somalia.

Zu ihren zahlreichen Feinden gehören Hyäne, Leopard, Karakal, Serval, aber auch Pavian, Adler und Python.

Der Dikdik in der Savanne gehört zu den ältesten Exemplaren der Sammlung. Sie wurde 1899 in Somalia gesammelt.

Pate werden

https://bonn.leibniz-lib.de/de/mitwirken/tierpatenschaften/windspielantilope.html#c12921

Bevorzugte Kontaktaufnahme
Kontaktdaten
Exponat

Ich möchte die Patenschaft übernehmen für

Fragen & Kommentare
Allgemeines

* Pflichtangaben

Datenschutz­einstellungen
Diese Seite nutzt Cookies und Elemente Dritter, um Ihnen bestimmte Funktionen und ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig sind, Cookies zur anonymen statistischen Analyse/Messung sowie die Einbettung von externen Diensten, deren Verwendung Sie vor der Nutzung zustimmen müssen. Weitere Informationen finden Sie unten bei den Hinweisen zu den einzelnen Funktionen sowie ausführlich in unseren Datenschutzhinweisen.
Diese Cookies sind notwendig, um die Basisfunktionen unserer Webseiten zu ermöglichen.
Diese Einwilligung erlaubt es Ihnen externe Inhalte (via IFrame) anzusehen.
Diese Einwilligung erlaubt es Ihnen eingebettete Videos anzusehen.
Seitenaufrufe werden zu anonymen statistischen Zwecken mit Matomo erfasst, um unsere Website stetig zu optimieren. Die IP-Adresse des Besuchers wird anonymisiert.
Marketing-Cookies von Google/Meta werden verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Dies geschieht durch die Verfolgung der Besucher über Websites hinweg.
Einstellungen gespeichert