Zum Inhalt springen

Zebraducker

Wir freuen uns, dass Susanne und Konrad Heinrich die Patenschaft für den Zebraducker (Cephalophus zebra) übernommen haben.

  • Name
    Zebraducker
  • Wissenschaft­licher Name
    Cephalophus zebra
  • Patin/Pate
    Susanne und Konrad Heinrich

Zebraducker

Wir freuen uns, dass Susanne und Konrad Heinrich die Patenschaft für den Zebraducker (Cephalophus zebra) übernommen haben.

Neuesten Schätzungen zufolge leben heute nicht einmal mehr 15.000 Individuen dieser kleinen Antilopenart. Man geht davon aus, dass die Population der ausschließlich in den westafrikanischen Regenwäldern zwischen Sierra Leone und der Elfenbeinküste verbreiteten Zebraducker innerhalb der letzten 30 Jahre – also in nur drei Generationen – um mehr als 30% geschrumpft ist. 

Die Jagd nach „Buschfleisch“ und die fortdauernde Zerstörung der wenigen übrig gebliebenen Primärregenwälder Westafrikas sind die Ursache dafür, dass die Zebraducker auf der Internationalen Roten Liste als „gefährdet“ eingestuft werden. In manchen Regionen gelten sie bereits als nahezu ausgestorben. Denn Zebraducker sind unter allen Antilopenarten die am wenigsten anpassungsfähigste Art und mehr oder weniger auf ungestörte Waldhabitate angewiesen.

Da die kleine Antilopenart in ihrem natürlichen Lebensraum immer seltener wird und auch in Museen nicht häufig zu sehen ist, gehört dieses Zebraducker-Exponat zu unseren besonders wertvollen „Patenkindern“. 

Datenschutz­einstellungen
Diese Seite nutzt Cookies und Elemente Dritter, um Ihnen bestimmte Funktionen und ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig sind, Cookies zur anonymen statistischen Analyse/Messung sowie die Einbettung von externen Diensten, deren Verwendung Sie vor der Nutzung zustimmen müssen. Weitere Informationen finden Sie unten bei den Hinweisen zu den einzelnen Funktionen sowie ausführlich in unseren Datenschutzhinweisen.
Diese Cookies sind notwendig, um die Basisfunktionen unserer Webseiten zu ermöglichen.
Diese Einwilligung erlaubt es Ihnen externe Inhalte (via IFrame) anzusehen.
Diese Einwilligung erlaubt es Ihnen eingebettete Videos anzusehen.
Seitenaufrufe werden zu anonymen statistischen Zwecken mit Matomo erfasst, um unsere Website stetig zu optimieren. Die IP-Adresse des Besuchers wird anonymisiert.
Marketing-Cookies von Google/Meta werden verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Dies geschieht durch die Verfolgung der Besucher über Websites hinweg.
Einstellungen gespeichert