Zum Inhalt springen

Smaragd-Kuckuck

Wir freuen uns, dass die Sensoli GmbH die Patenschaft für den Smaragd-Kuckuck (Chrysococcyx cupreus) übernommen hat.

  • Name
    Smaragd-Kuckuck
  • Wissenschaft­licher Name
    Chrysococcyx cupreus
  • Patin/Pate
    Sensoli GmbH

Smaragd-Kuckuck

Wir freuen uns, dass die Sensoli GmbH die Patenschaft für den Smaragd-Kuckuck 
(Chrysococcyx cupreus) übernommen hat.

In den Regenwäldern, Galeriewäldern, Baum- und Strauchsavannen vom Senegal bis nach Äthiopien und südlich bis nach Angola und Südafrika ist der Smaragdkuckuck beheimatet. Hoch oben im Kronendach sucht er im dichten Blattwerk seine Nahrung, die aus verschiedensten Insekten, manchen Früchten, Vogeleiern und Schnecken, aber vor allem aus haarigen (!) Schmetterlingsraupen besteht. Damit erschließt sich der Smaragdkuckuck eine Nahrung, die für viele andere Vogelarten ungenießbar ist.

Wie etwa ein Drittel der rund 140 Arten aus der Kuckucksfamilie (Cuculidae), zu denen auch „unser“ heimischer Kuckuck zählt, überlässt der Smaragd-Kuckuck die Aufzucht seines Nachwuchses Anderen: Als Brutparasit legt er seine Eier einzeln in die Nester von Nektarvögeln, Bülbüls, Webervögeln und anderen kleinen Singvögeln, die den fremden Nachkommen meist mit reichlich Insektennahrung großziehen.

Dass es sich bei unserem Präparat um ein Männchen handelt, ist eindeutig an der smaragdgrünen Gefiederfärbung an Kopf, Rücken, Flügeln und Schwanz zu erkennen. Die Weibchen sind bei den Smaragdkuckucken viel unauffälliger und eher bräunlich gefärbt.

Datenschutz­einstellungen
Diese Seite nutzt Cookies und Elemente Dritter, um Ihnen bestimmte Funktionen und ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig sind, Cookies zur anonymen statistischen Analyse/Messung sowie die Einbettung von externen Diensten, deren Verwendung Sie vor der Nutzung zustimmen müssen. Weitere Informationen finden Sie unten bei den Hinweisen zu den einzelnen Funktionen sowie ausführlich in unseren Datenschutzhinweisen.
Diese Cookies sind notwendig, um die Basisfunktionen unserer Webseiten zu ermöglichen.
Diese Einwilligung erlaubt es Ihnen externe Inhalte (via IFrame) anzusehen.
Diese Einwilligung erlaubt es Ihnen eingebettete Videos anzusehen.
Seitenaufrufe werden zu anonymen statistischen Zwecken mit Matomo erfasst, um unsere Website stetig zu optimieren. Die IP-Adresse des Besuchers wird anonymisiert.
Marketing-Cookies von Google/Meta werden verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Dies geschieht durch die Verfolgung der Besucher über Websites hinweg.
Einstellungen gespeichert